nataliya smirnova TEzRbour3JY unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Willkommensangebote für ukrainische Familien: Wir suchen dich!

Liebe Besucher*innen, Mamas, Papas, Omas, Opas… Liebes Netzwerk.

Wir möchten das Ankommen ukrainischer Familien in Leipzig mit gezielten Angeboten in unseren vier Familienzentren unterstützen. Dazu suchen wir ab sofort Menschen mit ukrainischen/russischen Sprachkenntnissen, die sich als Sprach- und Kulturmittler*innen bei der Unterstützung oder selbstständigen Umsetzung dieser Angebote engagieren möchten.

Bitte wendet euch direkt an das Familienzentrum, in welchem ihr euch engagieren wollt:

Grünau – Stephanie Schmutzer: 0341-4128515, [email protected]
Plagwitz – Diana Thomas: 0341-4772462, [email protected]
Thekla – Anja Dörrer: 0341-9217562, [email protected]
Paunsdorf – Anne-Lene Peters: 0341-6897900, [email protected]

Teilt den Aufruf gerne in euren Netzwerken. Danke für eure Unterstützung!

2021 12 05 Leichtigkeit Imlau 1 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

4.7., 18–21 UHR, IN PLAGWITZ: Nora Imlau und Nina Grimm schweben über Deutschland

Workshop für mehr Leichtigkeit in der Familie am Montag, 04.07.2022, 18–21 Uhr

Die Sehnsucht nach einem friedvollen Miteinander ist in diesen besonderen Zeiten groß. Dieser Wunsch fängt im Kleinen, in der eigenen Familie an und weitet sich auf den globalen Blick aus.

Wir wollen diesen Gedanken mit Leben füllen!
Lasst uns gemeinsam darauf schauen, wie wir die unvermeidlichen Stress- und Streit-Momente innerhalb der Familie mit Leichtigkeit bewältigen können.
Wir zeigen dir, wie du den Fokus auf Verbundenheit richten kannst, selbst wenn es gerade mal wieder stürmischer zu geht. Damit ein Konflikt im besten Fall dazu führt, dass wir näher zusammengerückt sind.
Es ist Zeit für ein friedvolles Miteinander. Und das beginnt in den Familien. Das beginnt bei unseren Kindern. Und damit bei uns.
Wir freuen uns auf dich!

Ablauf

  • Begrüßung und Keynote von Nina Grimm (20 Min): „hätte, müsste, sollte – endlich leben, was theoretisch längst klar ist“
  • Workshop mit Nora Imlau (90 Min): „Verbindung trotz Stressmomenten leben“
  • Pause
  • Q&A mit Nora und Nina (max. 60 Min.)
  • ORT
    Mütterzentrum e.V. Leipzig – Treffpunkt Linde Plagwitz
    Haus Ahorn (Kindergarten)
    Merseburger Str. 14
    04229 Leipzig

    DEINE INVESTITION
    27 Euro pro Person (zzgl. Servicegebühren)

    Tickets gibt es bei Eventim

    Bei Fragen wende dich gern an: [email protected]

    Sarah Liegmann 2021 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Neu im Vorstand: Wir begrüßen Sarah Liegmann

    Bei unserer Mitgliederversammlung am 24.11.2021 wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet und neu gewählt: Neben unseren “alten Hasen” Katrin Gottlebe und Juliane Maresch – vielen Dank für euren jahrelangen Einsatz und schön, dass ihr wieder mit dabei seid! – wurde Sarah Liegmanns Kandidatur einstimmig angenommen. Sarah ist Promovendin und seit 2020 Vereinsmitglied. Wir sagen: herzlich willkommen und alles Gute für die Vorstandsarbeit! Gleichzeitig bedanken wir uns bei Uwe Franke für sein langjähriges Engagement als Finanz-Vorstand.

    melissa van niekerk IOJx2UIKBeA unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Online-Veranstaltung “Umgang mit Stress im Familienalltag”

    Am Donnerstag, 16.12.2021, 16:00–18:30 Uhr bieten wir online das Seminar “Umgang mit Stress im Familienalltag” mit Katarina Storch an.

    Du erhältst eine kurze Einführung in die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und lernst, wie Empathie und Wertschätzung dich im Familienalltag unterstützen können.
    Mithilfe kleiner Übungen zur Selbstreflexion kannst Du üben und reflektieren, wie die Gewaltfreie Kommunikation Dir in stressigen Situationen helfen kann, mit Dir und Deinem Kind in Verbindung zu sein und so Konflikte liebevoll und leicht klären zu können.

    Mach es dir gemütlich und stärke dich! 🙂

    Spendenempfehlung: 5 Euro

    » Hier findest du weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung.

    Ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Leuchttürme – Familienthemen” des Familienzentrums “Treffpunkt Linde”

    2020 10 10 Familienfreundlichkeitspreis MAQAM - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Familienfreundlichkeitspreis 2020: 1.500 Euro für unser interkulturelles Projekt MAQAM

    Juchuu, unser interkulturelles Projekt „MAQAM – Ankommen im Leipziger Westen“ wurde am 10.10.2020 beim Leipziger Familienfreundlichkeitspreis mit dem 2. Platz ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch an die Projektleiterinnen Franziska und Diana und an Stefanie, die das Projekt mit Franziska ins Leben gerufen und lange begleitet hat. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit.

    » Mehr Informationen zur Preisverleihung auf der Webseite der Stadt Leipzig

    DSCN1076 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Spende des ZONTA Club Leipzig

    Bei unserem interkulturellen Fest am 26.09.2019 übergab Frau Kühnert im Namen des ZONTA Club Leipzig eine Scheck in Höhe von 1500 Euro an unser Team im Familienzentrum Thekla, das die Spende stellvertretend für den gesamten Verein entgegen nahm. Das Geld wurde beim diesjährigen Benefizkonzert des ZONTA Clubs gesammelt und soll der Fortführung unserer interkulturellen Angebote zugutekommen.

    Seit Juli 2017 setzen wir beim Mütterzentrum e.V. Leipzig sehr erfolgreich das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ um und begegnen so dem dringenden Bedarf an interkultureller Familienbildung. Unsere Angebote helfen Familien aus anderen Kulturkreisen dabei, in unserer Kultur anzukommen und ermutigen sie, selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Auch wenn die Projektförderung 2020 ausläuft, wollen wir diese wichtige Arbeit unbedingt fortführen und werden dafür aller Voraussicht nach (eine Verlängerung des Projekts ist mehr als ungewiss) auf zusätzliche Unterstützung durch Spenden angewiesen sein. Auch Sie/Ihr können/könnt unsere interkulturelle Arbeit mit einer Geldspende unterstützen, hier geht’s zum Online-Spendenformular.

    Der ZONTA Club Leipzig wurde im März 1992 als erster ZONTA Club in den neuen Bundesländern gegründet. Damals fanden sich 26 Frauen zusammen, um die Ziele von ZONTA International auch in Leipzig zu verwirklichen. ZONTA International ist dem Dienst am Menschen verpflichtet, insbesondere der Stellung der Frau in rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht. Die Mitglieder jedes Clubs sind Frauen, die selbständig oder in einer verantwortlichen Stellung tätig sind oder waren. Die Vielfalt der Berufsgruppen belebt das Clubleben, fördert Toleranz untereinander, erweitert den Horizont jedes Mitgliedes. (Quelle:
    https://www.leipzig.de/detailansicht-adresse/zonta-club-leipzigdistrict-27-area-03-club-1378)

    IMG 1890 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Sächsischer Integrationspreis 2013

    Am 29. November 2013 wurde unser Verein als einer von fünf Preisträgern des diesjährigen Sächsischen Integrationspreises für seine interkulturelle Arbeit ausgezeichnet. Die beiden Leiterinnen des Projektes “Interkulturelles Familienzentrum: Familien stärken – Vielfalt erleben – gemeinsam wachsen” Stefanie Ackermann und Franziska El-Makhloufi nahmen den mit 1.500 Euro dotierten Preis im Sächsischen Landtag entgegen.

    In der Begründung der Jury heißt es: „Vielfalt ist selbstverständlich und Unterschiede sind Stärken – von diesen Überzeugungen wird die Arbeit des Interkulturellen Familienzentrums Leipzig getragen. Hier werden Familien mit und ohne Migrationshintergrund mit niedrigschwelligen Angeboten unterstützt, gegenseitige Kontakte und das Lernen voneinander werden gefördert. Dem Familienzentrum gelingt es, die Familien unterschiedlichster Herkunft in ihren Stärken zu fördern und ihnen ihre Gemeinsamkeiten zu zeigen, wodurch Verständigung und Verständnis möglich werden. Gleichzeitig bekommen die binationalen oder zugewanderten Familien den Raum, ihre jeweilige kulturelle Unterschiedlichkeit als Kompetenz zu erleben und einzubringen. Diese wertschätzende Haltung ist Empowerment für die Familien und gleichzeitig ein wesentlicher Baustein der interkulturellen Öffnung der Organisation. Sie sorgt auf besondere Weise für Nachhaltigkeit – denn Familienarbeit ist immer auch Arbeit mit Kindern, die lernen, dass Vielfalt eine Stärke ist.“

    Der Sächsische Integrationspreis unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Landtagspräsidenten Matthias Rößler wurde bereits zum fünften Mal vom Sächsischen Ausländerbeauftragten Prof. Dr. Martin Gillo und der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Dr. Christine Clauß ausgeschrieben und stand dieses Jahr unter dem Motto “Willkommensgesellschaft Sachsen – Chancen durch Vielfalt”. Zu den weiteren Gratulanten gehörte auch Landtagsvizepräsident Horst Wehner.