220919 SRL Wettbewerb Zero Waste Social Media 1080 1080 Orange - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Ideenwettbewerb: Zero – Wie bitte?!

Noch bis zum 31.10.2022 könnt ihr beim Ideenwettbewerb der Stadtreinigung Leipzig eure Vorschläge für eine schmissigen Namen für das Projekt „Zero Waste City“ einreichen — neben ewigem Ruhm winken tolle Preise in Form regionaler, umweltfreundlichen Produkten im Wert von bis zu 250 Euro.

Formulare und eine Briefkasten für die Teilnahme stehen bereit in unserer Restlos-Halle (Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling, Gießerstr. 29, 04229 Leipzig).

Weitere Informationen und den Link zur Online-Teilnahme findet ihr » hier.

Restlos 1 bearb - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Veränderte Öffnungszeit bei Restlos

Wir freuen uns sehr über die vielen Anfragen für Gruppenangebote, können aber deshalb den Zeitslot für die Materialabholung am Mittwochvormittag vorerst nicht mehr anbieten. Material kann weiterhin zu den freien Öffnungszeiten (Mo+Do 15–18 Uhr) auf Spendenbasis abgeholt werden. Darüber hinaus besteht immer die Möglichkeit, unter 0341-58154464 individuelle Termine zu vereinbaren.

Restlos Ostern - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Osterferienprogramm bei Restlos

Noch keine Pläne in den Osterferien? Bei uns ist was los! Schaut doch mal rein, in unser kunterbuntes Ferienprogramm, und baut/ näht/ verziert mit euren Freunden coole Design Objekte:

Mo, 11.04. und Do, 14.04., jeweils 15–18 Uhr
Bunte Osterbastelei
Letzte Vorbereitungen für Ostern – in unseren freien Öffnungszeiten in dieser Woche gibt‘s bunte Eierwärmer, Ostereier und Osterhasen und was ihr sonst noch als Osterdeko und -Geschenke braucht. Wir helfen euch bei der Ideenfindung und Umsetzung.
Teilnahmegebühr: Kinder 2 Euro/h; Erwachsene 3 Euro/h + Material
Ohne Anmeldung

Di, 19.04., 10–13 Uhr
Handytaschen selbst gemacht
Das Handy willst du immer dabeihaben, hast aber leider nicht immer eine Hosentasche? Rucksack mitnehmen lohnt sich nicht? Wir haben die Lösung für dich. Mit ein paar bunten Stoffresten (alte Jeans) und einfachen Handstichen nähen wir mit dir dein einzigartiges Exemplar.
Ab 10 Jahren, max. 5 Teilnehmende, Teilnahmegebühr: 6 Euro pro Person
Anmeldung unter: [email protected]

Mi, 20.04., 12–15 Uhr
Bunte Windlichter
Bald sind sie wieder da, die lauen Abende. Wie gemütlich ist es, wenn wir auf dem Balkon oder im Garten dann von zahllosen Windlichtern umringt sind? Wir verzieren mit euch im Handumdrehen einfache Gläser – malen , sprayen, marmorieren – und zeigen euch verschiedene Aufhängungen.
Ab 12 Jahren, max. 5 Teilnehmende, Teilnahmegebühr: 8 Euro pro Person
Anmeldung unter: [email protected]

Do, 21.04., 12–15 Uhr
DIY-Schilder mit String Art
Ob dein Namenszug, kreative Beschriftungen oder einzigartige Wandbilder – gestalte mit Nagel und Faden dein eigenes DIY-Art-piece.
Ab 12 Jahren, max. 5 Teilnehmende, Teilnahmegebühr: 8 Euro pro Person
Anmeldung unter: [email protected]

Information: In der Restlos-Halle bitte 3G + FFP2-Maske

MuetterzentrumPlagwitz@AnneHornemann 1020 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Restlos: neue Wege, neuer Name, neue Förderung

Unser Projekt Restlos ist über die Jahre gewachsen und hat sich immer weiterentwickelt. Nun gehen wir den nächsten Schritt und legen den Fokus neben dem Materiallager und den freien, kreativen Prozessen verstärkt auf die Umweltbildung. In Kitas und Schulen, als Unterrichtsbegleitung, für Projekttage und als Weiterbildungsmöglichkeit, in unserer Halle oder vor Ort, klären wir auf über die Verwertung und Entsorgung von Müll, Problematiken der Textilindustrie oder den Plastikwahn, … und zeigen attraktive Alternativen auf.

Auch der Name soll diese Entwicklung widerspiegeln: Ab sofort lautet der vollständige Titel des Projekts „Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling“.

Und eine weitere tolle Neuigkeit: Restlos hat mit seinen Ideen und seinem Engagement überzeugt und wurde für eine Förderung durch das Amt für Umweltschutz der Stadt Leipzig im Jahr 2022 ausgewählt. Wir freuen uns sehr!

Logo Umweltamtklimabewusst - Mütterzentrum e.V. Leipzig

2022 Spendenaufruf Restlos - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Restlos braucht eure Unterstützung

Ende letzten Jahres ist unsere Förderung durch Aktion Mensch ausgelaufen. Wir bedanken uns herzlich für insgesamt 4 Jahre guter Zusammenarbeit und das Vertrauen in unsere Idee.
Zum Fortbestehen sind wir jedoch unbedingt auf weitere Unterstützung, insbesondere Fördermittel angewiesen, damit wir unseren Trägerverein, den Mütterzentrum e.V. Leipzig, entlasten können.

Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung:
Mütterzentrum e.V. Leipzig
IBAN: DE84 8602 0500 0003 4672 12
Verwendungszweck: Restlos

Oder nutzt ganz bequem PayPal oder Sofortüberweisung mit unserem Online-Spendenformular – auch hier bitte nicht vergessen, Restlos als Verwendungszweck auszuwählen. 🙂

Wer uns mit Ideen, Ehrenamt oder Materialien unterstützen möchte meldet sich gern unter [email protected] oder 0341-58154464.

Wir begrüßen zudem Katharina Lewin – M.A. Kulturmanagement, M.A. Soziale Arbeit – ganz herzlich als neue Koordinatorin des Restlos-Projektes.

Sarah Liegmann 2021 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Neu im Vorstand: Wir begrüßen Sarah Liegmann

Bei unserer Mitgliederversammlung am 24.11.2021 wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet und neu gewählt: Neben unseren „alten Hasen“ Katrin Gottlebe und Juliane Maresch – vielen Dank für euren jahrelangen Einsatz und schön, dass ihr wieder mit dabei seid! – wurde Sarah Liegmanns Kandidatur einstimmig angenommen. Sarah ist Promovendin und seit 2020 Vereinsmitglied. Wir sagen: herzlich willkommen und alles Gute für die Vorstandsarbeit! Gleichzeitig bedanken wir uns bei Uwe Franke für sein langjähriges Engagement als Finanz-Vorstand.

jacek poblocki QiO3dBQuPtg unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Maske nicht vergessen

Liebe Besucher*innen,
denkt in unseren Einrichtungen bitte daran, eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Haltet, wann immer möglich, Abstand zueinander und achtet auf die Hygiene, damit wir uns weiterhin gut und sicher begegnen können.

Wir danken euch!

2021 lichtfest LTM Schulz 00006 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Unser Beitrag zum diesjährigen Lichtfest

In diesem Jahr präsentiert sich das Lichtfest Leipzig mit einem ganz neuen, dezentralen Konzept. Unter dem Leitgedanken „Das Licht breitet sich aus in der Stadt“ werden am Abend des 9. Oktobers 2021 zwischen 19:00 und 23:00 Uhr der Augustusplatz, Burgplatz und Richard-Wagner-Platz zu Lichtorten. Drei Künstlerteams aus Deutschland, Ungarn und Spanien zeigen dort ihre Perspektive auf den Herbst ’89. Alle drei Teams haben in vorangegangenen Workshops mit zahlreichen Akteur*innen der Stadtgesellschaft ihre Projekte geschärft und gemeinsam inhaltlich entwickelt.

Von der Ideenfindung, über die Materialbereitstellung bis hin zur Umsetzung war unser Restlos-Team aktiv beteiligt an der Gestaltung der dynamischen und begehbaren Installation „Ring (do/undo/redo)“ zum Thema Plastik auf dem Leipziger Burgplatz.

Das folgende Video dokumentiert den Entstehungsprozess:

Ferienkurse Restlos Sommer 2021 e1626773113941 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Sommerferienkurse bei Restlos

Liebe Schüler*innen,
die Ferien nahen und wir haben ein tolles Programm für euch, das ihr auch im Sommerferienpass findet! Viel Spaß beim Stöbern!

Für alle Kurse: Meldet euch bitte per E-Mail an [email protected] an.
Alle Kurse finden in der Restlos-Halle (Gießerstraße 29, 04229 Leipzig) statt.

KURS 1: Kreativ blaumachen mit Cyanotypie
Di, 27.07.2021 von 15:00 bis 17:00 Uhr | Ab 12 Jahren | 8 Euro

Manchmal werfen die einfachsten Gegenstände und Materialien die interessantesten Schatten. Mit der fotografischen Technik Cyanotypie (oder Blaudruck) können wir deren Umrisse und Strukturen auf Papier festhalten. Wir experimentieren, lassen uns überraschen und schaffen spannende Bilder ganz in blau und weiß.

KURS 2: Kreativer Schmuck aus 1001 Dingen, die ihr zu Hause habt
Mi, 28.07.2021 von 13:00 bis 15:00 Uhr | Ferienpass-Angebot | Ab 8 Jahren | 4 Euro mit Ferienpass | 5 Euro ohne Ferienpass

Wir machen aus Plastik, Wolle, Draht und vielen anderen Restmaterialien wunderschönen Schmuck! Ob als Ohrring, Kette oder Haarschmuck — eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

KURS 3: DIY-Windlichter aus Marmeladengläsern
Do, 29.07.2021 von 12:30 bis 14:30 Uhr | Ferienpass-Angebot | Ab 10 Jahren | 5 Euro mit Ferienpass | 6 Euro ohne Ferienpass

Oh ja, endlich sind sie da, die lauen Abende. Wie gemütlich ist es, wenn wir auf dem Balkon oder im Garten dann von zahllosen Windlichtern umringt sind?
Wir zeigen euch, wie ihr im Handumdrehen einfache Gläser verzieren könnt. Vielfältige Aufhängungstechniken runden das Angebot ab.

KURS 4: Selbst genähte Picknick- oder Badedecken
02.08.2021 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Ferienpass-Angebot | Ab 12 Jahren | 12 Euro ohne Ferienpass | 10 Euro mit Ferienpass

Genießt ihr auch eure Zeit draußen? Ob bei einem Picknick im Park oder beim Baden am See: Mit eurer selbst genähten Picknick- oder Badedecke wird’s sicher gemütlich.
Der Clou dabei: Wenn ihr mögt, könnt ihr euer Schmuckstück mit Spielfeldern aus Stoff bestücken und so die Unterhaltung quasi gleich mit einnähen. Wir zeigen euch, wie’s geht. Schnappt euch ein paar Spielfiguren und dem Spaß sind keine Grenzen gesetzt!

KURS 5: DIY-Handy- oder Schlüsseltaschen aus alten Jeans
Mi, 04.08.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr | Ferienpass-Angebot | Ab 10 Jahren | 5 Euro ohne Ferienpass | 4 Euro mit Ferienpass

Das Handy wollt ihr immer dabei haben, habt aber leider nicht immer eine Hosentasche? Rucksack mitnehmen lohnt sich nicht? Wir haben die Lösung für euch. Mit ein paar bunten Stoffresten (alte Jeans) und einfachen Handstichen nähen wir mit euch einzigartige Exemplare.

KURS 6: Selbst genähte Yoga-Kissen
Di, 31.08.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr | Ferienpass-Angebot | Ab 16 Jahren | 12 Euro ohne Ferienpass | 10 Euro mit Ferienpass

In diesem Kurs näht ihr unter Anleitung euer eigenes super bequemes Yoga-Kissen. Näherfahrung nicht zwingend nötig.

KURS 7: Drahtkunst

Di, 02.09.2021 von 12:30 bis 14:30 Uhr | Ferienpass-Angebot | Ab 8 Jahren | Kinder: 5 Euro ohne Ferienpass, 4 Euro mit Ferienpass | Erwachsene 8 Euro (inkl. Material)

Restlos Draht biegen und metallische Kunstwerke schaffen! Drahtkünstler Richard Brüx zeigt, wie aus Metallresten und anderen spannenden, drahtigen Materialien neue Dinge entstehen können. Durch einfaches Biegen und Formen verwandelt ihr vermeintliche Abfallmaterialien in Figuren, Schmuck, Alltagsgegenstände…