IMG 8001 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU: Babytrage-Verleih im „MüZeL“ Familienzentrum Grünau

Du möchtest dein Baby tragen, hast aber keine Möglichkeit, ein eigenes Tragesystem zu kaufen? In unserem „MüZeL“ Familienzentrum Grünau könnt ihr seit Januar 2025 Tragetücher, Babytragen und andere Tragehilfen gegen eine kleine Gebühr ausleihen.

Unser Angebot richtet sich besonders an Familien in Leipzig, die nur ein begrenztes Budget haben. Wir möchten, dass alle Eltern die Möglichkeit haben, ihr Baby nah bei sich zu tragen!

Aktuell umfasst unser Verleih folgende Modelle:

Und so einfach geht’s:

Melde dich bei Nadine im Familienzentrum Grünau. Wir vereinbaren einen Termin und wählen gemeinsam das passende Tragesystem für dich und dein Baby aus.

Kontakt:
Nadine Köchermann
nadine.koechermann@muetterzentrum-leipzig.de
0155-60452206

Wir bedanken uns von Herzen bei der Firma Manduca, die mit ihrer großzügigen Spende dieses Projekt ermöglicht hat! ♥

Mit dem Gutscheincode manduca10 erhaltet ihr aktuell außerdem 10% Rabatt im Manduca Webshop https://www.manduca.de/de

rodion kutsaev ySNkCkdKyTY unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Ab in die Weihnachtsferien! Schließzeiten der Projekte

Unsere Familienzentren und die Restlos-Werkstatt verabschieden sich im Laufe der kommenden Tage in die Weihnachtsferien. Habt eine schöne Zeit und kommt gut ins neue Jahr, ihr Lieben!

  • „MüZeL“ Familienzentrum Grünau: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum Mockau: 20.12.2024 – 06.01.2025
  • Familienzentrum Paunsdorf: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ Plagwitz: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum Thekla: 19.12.2024 – 03.01.2025
  • Restlos – Werkstatt für Upcycling: 23.12.2024 – 05.01.2025
Mockup barrierefrei - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Barrieren abbauen: Wir optimieren unsere Website

Die Webseite des Mütterzentrum e.V. Leipzig ist für (werdende) Eltern ein wichtiges Instrument, um sich über aktuellen Angebote in den Familienzentren oder der Kinderbetreuung zu informieren und um Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartner*innen aufnehmen zu können. Mit der Anzahl unserer Projekte und Angebote wächst auch unsere Vereinswebseite. Als lebendigem, demokratischem Verein ist es uns ein persönliches Anliegen, unsere Angebote allen Interessierten – unabhängig von Alter, Sprache, Kultur, Bildungsstand oder körperlichem/geistigem Zustand – zugängig zu machen und damit den Anspruch einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfearbeit zu erfüllen.

Dafür werden wir unsere Website in den kommenden Monaten auf das Vorhandensein von Barrieren überprüfen, die das vollumfängliche Wahrnehmen bzw. Verstehen unserer Inhalte erschweren. Im zweiten Schritt soll die Website so überarbeiten werden, dass unsere Informationen möglichst viele Menschen erreichen können.

Finanziell unterstützt werden wir dabei von der Aktion Mensch.

Ihr habt selbst schon Barrieren auf unserer Webseite entdeckt? Dann meldet uns diese gern per E-Mail an info@muetterzentrum-leipzig.de.

Gefördert durch die Aktion Mensch

image00003 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Der Mütterzentrum e.V. Leipzig präsentiert sein neues Vereinslogo

„Wir leben Familie“ – in all ihren Facetten!Logo MueZeL - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Am 04.11.2024 präsentiert der Mütterzentrum e.V. Leipzig sein neues (Interims-)Logo: Die klassische Familiendarstellung aus Vater-Mutter-Kind verschwindet aus dem bekannten pinken Kreis des gemeinnützigen Leipziger Vereins.

„Es ist an der Zeit, dass unser Logo unsere universelle Offenheit gegenüber Familie in all ihren Facetten widerspiegelt. Da eine bildliche Darstellung von Familie nie vollständig und allumfassend sein kann, haben wir diese neutrale Variante gewählt – als Symbol für alle bestehenden und werdenden Familienformen.“, erklärt Laura Will, unsere Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit.

Illustriert wird diese Idee durch einen kurzen Videoclip von Film- und Fotokünstler Thilo Neubacher, den der Verein zum Launch des Interims-Logos auf seiner Website und in den Sozialen Medien veröffentlicht: Stellvertretend für die mannigfaltigen Erscheinungsformen familiärer Beziehungen betreten unterschiedliche stilisierte Familienkonstellationen den pinken Kreis, verbinden sich miteinander, um sich am Ende in einem Herz aufzulösen.

Ansonsten bleibt (vorerst) alles beim Alten. Hinter den Kulissen befinden wir uns zwar schon seit Längerem in einem Redesign-Prozess, in dessen Rahmen weitere Veränderungen in der Außendarstellung des Mütterzentrum e.V. Leipzig zu erwarten sind, „doch zwischen der Gründung unseres fünften Familienzentrums, dem Bau unserer vierten Kita und dem Kampf um unser Umweltbildungsprojekt Restlos müssen solche gestalterischen Themen oft ein bisschen warten.“, verrät unsere Geschäftsführerin Raymonde Will.

Unser nunmehr altes Logo wurde einst von einer Besucherin unseres Grünauer Familienzentrums gezeichnet und hat uns viele Jahre begleitet. Mit seiner liebevollen Zeichnung transportierte es unsere humorvolle und freundliche Arbeitsweise nach außen. Voller Dankbarkeit und Wertschätzung verabschieden wir uns von diesem Teil unserer Vereinsgeschichte.

Es wird uns nicht möglich sein, das Logo direkt überall auszutauschen. Besonders unsere Werbemittel werden wir erst nach und nach aktualisieren können. Aber es wird auch Stellen geben, an die wir im Moment gar nicht mehr denken. Wenn du das alte Logo noch entdeckst – z.B. auf Webseiten oder in Publikationen Dritter –, schick uns gern einen Hinweis an info@muetterzentrum-leipzig.de. 🙂 

- Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU: PEKiP im „MüZeL“ Familienzentrum Grünau

Sobald genügend Anmeldungen eingegangen sind, startet im „MüZeL“ Familienzentrum Grünau ein neuer PEKiP-Kurs mit  Nadine: 8x mittwochs von 11:30 bis 13:00 Uhr, für Kinder, die im Juni/Juli 2024 geboren wurden.

PEKiP ist ein Kurs für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. Ziel ist es, Eltern dabei zu unterstützen, die Entwicklung ihres Kindes durch Bewegung, Sinnes- und Spielanregungen zu fördern. Dabei sollen die individuellen Fähigkeiten des Babys erkannt und gestärkt werden. Ein Fokus liegt auf der Vertiefung der Eltern-Kind-Beziehung durch gemeinsames Spiel. Zudem fördert der Kurs den Austausch mit anderen Eltern und Kindern.

Die Babys sind während der Spielzeit nackt, um sich in dem dafür entsprechend aufgeheiztem Raum uneingeschränkt bewegen zu können. Die PEKiP Gruppe besteht aus 6 Erwachsenen und deren möglichst gleichaltrigen Babys.

Kosten: 70 Euro
Info/Anmeldung: Nadine Köchermann, 0155-60452206, nadine.koechermann@muetterzentrum-leipzig.de

alarmstuferot kita aktionstag 2024 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Kitas retten – Personalabbau stoppen: Kita-Aktionstag am 20. September

Der Personalschlüssel im Sächsischen Kita-Gesetz führt mit sinkenden Kinderzahlen aktuell zu Personalabbau und zur Schließung von Einrichtungen. Dabei benötigen wir an den Kitas dringend einen besseren Betreuungsschlüssel für kleinere Gruppen, mehr Zeit für das einzelne Kind und eine deutlich höhere Personalreserve.

Um das zu erreichen, muss die Politik jetzt handeln! Noch ist es nicht zu spät: Am 26. September 2024 findet die letzte Plenarsitzung des aktuellen Sächsischen Landtags statt.

Die GEW-Sachsen und zahlreiche Kita-Träger fordern die Landesregierung auf, sofort ein Kita-Moratorium gegen Schließungen und Personalabbau auf den Weg zu bringen und den Personalschlüssel im Sächsischen Kita-Gesetz schnellstmöglich zu verbessern.

Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, rufen wir zu folgenden öffentlichen Aktionen auf:

Kita-Aktionstag am 20. September 2024

Landesweit: „Alarmstufe Rot”

Kitas hängen sichtbar ein rotes Alarmsignal auf, um auf die Notsituation hinzuweisen. Verbreitet die Fotos mit dem Hashtag #AlarmstufeRot im WhatsApp-Status sowie in den Sozialen Medien und bittet Eltern, Politiker:innen und Interessierte um Unterstützung.

Kundgebung: „Alarmstufe Rot” in Leipzig +++ 15 Uhr Richard-Wagner-Platz +++

Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft die Beschäftigten an Kitas, die kommunalen Arbeitgeber, die Freien Träger und die Eltern zur Kundgebung „Alarmstufe Rot: Kitas retten – Personalabbau stoppen” auf.

Wir bitten die Träger in Leipzig und Umgebung, die Einrichtungen nach Möglichkeit bereits um 14 Uhr zu schließen oder eine Notbetreuung anzubieten, um den Beschäftigten, Eltern und Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.

Aktion „Kita-Moratorium JETZT!” am 26. September 2024 in Dresden

Kundgebung in Dresden +++ 9 Uhr am Elbufer, Neustädter Seite, Nähe Japanisches Palais +++

Sichtbare Protestaktion mit großer Botschaft in Richtung des Sächsischen Landtags zusammen mit Trägern, Eltern und Aktiven.

Zusammen werden wir die Politik überzeugen, JETZT zu handeln!

Unterzeichner:innen (Stand 16.09.2024):

AWO Kreisverband Bautzen, AWO Stadtverband Chemnitz, FAIRbund e.V., Fröbel gGmbH, GEW Sachsen, Huckepack e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen, KiHoTa Leipzig, Kita „Treffpunkt Linde“, Mütterzentrum e.V. Leipzig, Kinderoase, Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e.V., Kinderschutzbund Ortsverband Leipzig e.V., Kinderschutzbund RV Freiberg e.V., Kindervereinigung Chemnitz e.V., Kindervereinigung Dresden e.V., Kindervereinigung Leipzig e.V., KJF e.V. Chemnitz, Kommunalverband Görlitz der Kindervereinigung e.V. Kinderhaus „Tausendfuß“, Malwina e.V., Outlaw gGmbH, Ver.di Leipzig, Volkssolidarität SV Leipzig, Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental

Die Liste wird laufend aktualisiert.

Text: GEW-Sachsen

benjamin manley QkflfhJn1KA unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Kostenfreien Themenreihen finanzieller Gleichstellung und gesellschaftspolitischer Teilhabe von Alleinerziehenden

Zeit.Macht.Arbeit. – Wir freue uns auf die zwei kostenfreien Themenreihen in unseren Familienzentren „MüZeL“ in Grünau und „Treffpunkt Linde“ in Plagwitz in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung.

Menschen, die sich um andere kümmern, können oft nicht oder nur erschwert an Formaten der politischen Bildung teilnehmen.
In angenehmer und gemeinschaftlicher Atmosphäre vermitteln dir Expert*innen Wissen zu Strukturen von Zeit, Macht und Arbeit.
Sie geben dir Anstöße zum Nachdenken und zeigen konkrete Wege. Im Austausch mit den anderen kannst du für dich Wege und Lösungen für dich finden.

Es gibt kleine Snacks und Kinder können dabei sein.

Bitte melde dich unbedingt an.
Du kannst alle oder auch nur einzelne Veranstaltungen besuchen!

„Finanzielle Gleichstellung“ im „MüZeL“ in Grünau
dienstags: 01.10., 22.10., 12.11.2024 jeweils 14:00–15:30 Uhr
Info/Anmeldung: Stephanie Schmutzer

„Solo-Elternschaft und gesellschaftspolitische Teilhabe von Alleinerziehenden“ im „Treffpunkt Linde“ in Plagwitz
montags: 30.09., 21.10., 18.11.2024 jeweils 16:00–17:30 Uhr
freitags: 20.09., 08.11., 29.11. 2024 jeweils 10:00–11:30 Uhr
Info/Anmeldung: Diana Thomas

DSCN2041 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Interkulturelle Familiennachmittage im September – Feiert mit uns mit!

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig 2024 veranstalten unsere Familienzentren interkulturelle Familiennachmittage mit buntem Mitmachangebot für Familien aller Kulturen. Freut euch u.a. auf Mitmachtänze, Kinderprogramm und Animation, Zirkus, Kinderschminken und kulinarische Köstlichkeiten.

Die Termine im Überblick:

Die Teilnahme an den Festen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig statt und werden vom Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig gefördert.

Logo Referat Migration und Integration - Mütterzentrum e.V. Leipzigikw auge 24 schwarz - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Screenshot 2024 06 06 153407 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Update zur Petition „Rettet Restlos“

Nachdem wir dank eurer Unterstützung erfolgreich die Förderung für das erste Halbjahr 2024 erstritten haben, wollen wir eure gesammelten Unterschriften nun persönlich dem Petitionsausschuss übergeben. Unser Ziel: Der Fortbestand des Projekts Restlos – Werkstatt für Umweltbildung und Upcycling auch im zweiten Halbjahr und darüber hinaus.

Dazu wollen wir uns zu Beginn der Stadtratssitzung am 19.06. um 13:30 Uhr vor dem Neuen Rathaus aufstellen. Wir wollen den Stadträt*innen noch einmal aus nächster Nähe präsentieren, was das Restlos-Projekt leisten kann und welchen Stellenwert es bereits für Leipzigs Umweltbildung einnimmt. Dafür werden wir neben der Unterschriftenliste das RestlosMobil mitbringen, eure tollen Zitate und ein Infoblatt mit Zahlen und Fakten rund um die Restlos-Werkstatt.

Aktuell haben 1803 Menschen unsere Petition unterschriebe. Wow! Bis zum 19.06. knacken wir bestimmt noch die 2000! 🙌🔥 Bitte unterschreibt und teilt dafür weiterhin unsere Petition: www.change.org/rettet-restlos

Wenn du uns bei dieser leisen und friedlichen Aktion für den Erhalt des Restlos-Projekts unterstützen möchtest, bist du herzlich eingeladen, uns zu treffen:

🗓️ 19.06.2024
🕜 13:30 Uhr
📍 Vor dem Neuen Rathaus

Auch deine Kinder sind herzlich willkommen, am RestlosMobil wird es kleine Mitmachangebote für sie geben.

Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer politischen Vertreter*innen und für die gute Zusammenarbeit. 🤝

schule scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Bald kommst du in die Schule – eine Veranstaltung mit Impulsen zur Schulorientierung

Welche Themen beschäftigen dich, wenn du darüber nachdenkst, dass dein Kind in den nächsten Monaten oder Jahren in die Schule kommen wird? Welche Punkte sind für dich bei der Auswahl einer Schule für dein Kind besonders wichtig; welche haben eher weniger Priorität?

Wenn die Kindergartenzeit zu Ende geht und die Einschulung als nächster großer Schritt bevorsteht, können viele Fragen auftauchen. Wie gehe ich am besten vor bei der Auswahl der Schule für mein Kind? Wie kann ich mich in der staatlichen und freien Schullandschaft in Leipzig orientieren? Woher bekomme ich Informationen? Was ist uns besonders wichtig? Welches Konzept passt zu meinem Kind? Wie wird unser neuer Alltag sein? usw.

Diese Veranstaltung gibt eine Übersicht über die Termine und Abläufe im letzten Jahr vor Schulbeginn. Sie stellt daneben Impulse und Tipps bereit, die dir auf dem Weg der Schulwahl für dein Kind ein Baustein zur Orientierung sein und unterstützend zur Seite stehen können. Es steht darüber hinaus die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern im Fokus.

Datum: 11.06.2024
Uhrzeit: 17:00–18:30 Uhr
Ort: Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ Plagwitz

Anmeldung: Meldet euch gern vorher an unter alexandra.sass@muetterzentrum-leipzig.de oder kommt spontan vorbei.