Loading Events
Ein Kind hält sich die Hand vor dem Mund und schaut erstaunt. Photo by Andre Guerra on Unsplash

Interkulturell

IKW Workshop-Reihe „Mehrsprachigkeit und kulturelle Identität: Theorie und Praxis in der frühkindliche Erziehung“ – mit Mala de Herança

Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ Plagwitz
Nächster Termin: Thursday, 25.09.2025
16:30 bis 18:00 Uhr
2€ – 5€
Anmeldung bei der Kursleitung

Die Workshop-Reihe „Mehrsprachigkeit und kulturelle Identität: Theorie und Praxis in der frühkindliche Erziehung“ richtet sich an Eltern, werdende Eltern, Familienangehörige, Erzieher:innen, Lehrer:innen sowie Fachkräfte (wie Logopäd:innen, Kinderärzte und alle,) die mit mehrsprachigen Kindern arbeiten.
In vier intensiven Sitzungen à 90 Minuten wird fundierter theoretischer Input zur Förderung der Mehrsprachigkeit und kulturellen Identität vermittelt. Behandelt werden Themen wie Spracherwerb von der Schwangerschaft bis zum Schulalter, die Integration von Mehrsprachigkeit in den Alltag, frühe Literacy sowie die Verbindung zwischen Sprache und kultureller Identität. Ziel ist es, alle Beteiligten mit Wissen und Strategien auszustatten, um die sprachliche und kulturelle Entwicklung der Kinder optimal zu fördern.

Eine Anmeldung ist notwendig.
Es ist auch möglich, nur an einzelnen Terminen teilzunehmen.

Workshop 1 – 4.9.25: Einführung in die Mehrsprachigkeit und Spracherwerb
Verstehen der Grundlagen der Mehrsprachigkeit und des Spracherwerbs im frühen Kindesalter

Workshop 2 – 11.9.25: Die drei Säulen der Mehrsprachigkeit und die kulturelle Identität
Kennenlernen der drei Säulen der Mehrsprachigkeit – Sprache, Kultur und Identität – und Reflexion ihrer Bedeutung für den Familienalltag

Workshop 3 – 18.9.25: Mehrsprachigkeit im Familienalltag und frühe Literacy
Strategien zur Integration von Mehrsprachigkeit in den Familienalltag und Einführung in die frühe Literacy

Workshop 4 – 25.9.25: Reflexion, Planung und Abschluss
Zusammenfassung der theoretischen Inhalte und Planung der weiteren Sprachförderung

 

Die Workshopreihe findet in Kooperation mit Mala de Herança statt.
Leipzig logo horizontal transparente - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Die Workshopreihe ist Bestandteil der Interkulturellen Wochen Leipzig und wird durch das Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig finanziell unterstützt.

 

Logo Referat Migration und Integration - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Weitere Termine

Kursleitung

Mütterzentrum Leipzig e.V. - Katia Murata Arend

Katia Murata Arend

Ansprechperson

Mütterzentrum Leipzig e.V. - Ruth

Ruth

Interkulturelle Familienbildung/MAQAM, systemische Beraterin i.A. (DGSF)