
Kreativ

Windlichter aus Marmeladengläsern
Hinweis: Onlineveranstaltung
Diese Veranstaltung findet online statt. Details findet ihr in der Veranstaltungsbeschreibung.
Ab 16 Jahren
Oh ja, bald kommen sie wieder, die lauen Abende. Wie gemütlich ist es, wenn wir auf dem Balkon oder im Garten dann von zahllosen Windlichtern umgeben sind? Wir zeigen euch, wie ihr im Handumdrehen einfache Gläser verzieren und dekorativ aufhängen könnt.
Ihr braucht:
leere Marmeladen- oder Aufstrichgläser,
Blumendraht oder Schnüre (alternativ mit Kordeln, dann dauert‘s aber länger),
Pinsel, Acrylfarben oder alte Nagellacke,
alter kleiner Plastikeimer/ leerer Joghurtbecher (1l)
altes Zeitungspapier
Bitte meldet euch per E-Mail auf restlos@muetterzentrum-leipzig.de an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir schicken euch dann ca. 10 Min. vor dem Workshop einen Link (dieser landet wahrscheinlich im Spam – bitte nachschauen) für unser Treffen online.
Bitte achtet bei der Videoverbindung darauf, dass möglichst wenig von eurem Zimmer zu sehen ist, denn das ist ja schließlich euer Privatreich. Es genügt, wenn ihr euren Bastelbereich zeigen könnt.
Oh ja, bald kommen sie wieder, die lauen Abende. Wie gemütlich ist es, wenn wir auf dem Balkon oder im Garten dann von zahllosen Windlichtern umgeben sind? Wir zeigen euch, wie ihr im Handumdrehen einfache Gläser verzieren und dekorativ aufhängen könnt.
Ihr braucht:
Bitte meldet euch per E-Mail auf restlos@muetterzentrum-leipzig.de an.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir schicken euch dann ca. 10 Min. vor dem Workshop einen Link (dieser landet wahrscheinlich im Spam – bitte nachschauen) für unser Treffen online.
Bitte achtet bei der Videoverbindung darauf, dass möglichst wenig von eurem Zimmer zu sehen ist, denn das ist ja schließlich euer Privatreich. Es genügt, wenn ihr euren Bastelbereich zeigen könnt.
Details zur Veranstaltung
- Datum
- 28.04.2021
- Zeit
- 16:30 bis 17:30 Uhr
- Veranstaltungsort
- Onlineveranstaltung
- Kategorie
- Kreativ, Upcycling
- Anmeldung
- Beim Ansprechpartner
- Preis
- kostenlos
Ansprechpartner*in/nen
