Unterstützt durch die Amadeu Antonio Stiftung bieten wir ab 24.09.2025 im Familienzentrum Paunsdorf eine kostenfreie Workshop-Reihe an zum Empowern von Müttern und Frauen, die Rassismus erleben oder erlebt haben.
Die Teilnehmerinnen werden gestärkt, es werden ihnen Handlungsstrategien in diskriminierenden Situationen aufgezeigt und sie werden dabei unterstützt, ihre Kinder im Umgang mit Rassismus zu begleiten. Gleichzeitig soll ein solidarisches Netzwerk entstehen, in dem sich die Frauen gegenseitig unterstützen und ihre Erfahrungen miteinander teilen können.
Das Projekt umfasst sechs Treffen – jeweils mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr. Eine Kinderbetreuung wird bei allen Terminen angeboten.
24.09. & 01.10. – mit ZEOK e.V.
Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Frauen und Mütter mit Rassismus im Alltag umgehen können.
Themen sind u. a.:
- Was kann ich tun, wenn ich selbst diskriminiert werde?
- Wie kann ich reagieren, wenn meine Kinder Rassismus erleben?
- Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu schützen und stark zu bleiben?
15.10. & 22.10. – Workshop mit Aseel Layth
Aseel ist Thaiboxmeisterin aus dem Irak. Sie erzählt, wie ihr der Sport geholfen hat, Selbstbewusstsein und Stärke zu entwickeln, und lädt die Teilnehmerinnen ein, selbst Erfahrungen mit Thaiboxen zu machen.
29.10. – Workshop mit Yameli Gómez Jiménez
Yameli ist Grafikdesignerin, Filmemacherin und Mitglied des Migrant*innenbeirats in Leipzig. In diesem Workshop geht es um die Biographien der Frauen: Mit Fotos, Collage und Stickerei werden persönliche Geschichten kreativ sichtbar gemacht.
12.11. – Abschluss mit Lama Al Zaqta & Nermin Abu Qasem
Gemeinsam schauen wir in die Zukunft: Wie können wir uns im Stadtteil vernetzen und langfristig solidarische Strukturen aufbauen?
Anmeldung im Familienzentrum unter 0341-6897900 oder per E-Mail an franziska.metsch@muetterzentrum-leipzig.de.
Bei Teilnahme an allen 6 Terminen erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.