Ein Kind hält sich die Hand vor dem Mund und schaut erstaunt. Photo by Andre Guerra on Unsplash



Workshop-Reihe „Mehrsprachige Erziehung“ im September

Veröffentlicht am 13. August 2024

Im September 2024 wird es an den Donnerstagen jeweils von 17:30-19:00 Uhr eine Workshop-Reihe zu „Mehrsprachiger Erziehung“ im Familienzentrum Plagwitz geben. Die Reihe besteht aus vier Veranstaltungen, in denen unter anderem die Vorteile von Mehrsprachigkeit und der Mehrsprachenerwerb an sich erläutert werden. Mehrsprachige Alphabetisierung und die Rolle von Literatur werden beleuchtet. Außerdem werden Umgangsmöglichkeiten bei Widerständen gegen die Mehrsprachigkeit betrachtet. Die Vortragsreihe richtet sich an Eltern, Familienangehörige, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Pädagog*innen, auch Ärzt*innen, Logopäd*innen, Familienberater*innen also alle, die Kontakt mit mehrsprachigen Kindern haben.

Die Teilnahme an der Workshop-Reihe ist kostenlos. Eine Anmeldung (an: ruth.kuschke@muetterzentrum-leipzig.de) ist notwendig. Es ist auch möglich nur an einzelnen Terminen teilzunehmen.
05.09.2024 Workshop 1: Was bedeutet Mehrsprachigkeit und Mehrsprachige Erziehung? What is plurilingual or pluricultural? What is plurilingual education?
12.09.2024 Workshop 2: Herausforderungen und Schwierigkeiten. Welche Rolle spielen die Eltern? Welche Rolle spielen die Erzieher*innen? Challenges and Concerns. What role do parents play? What role do educators play?
19.09.2024 Workshop 3: Mehrsprachige Alphabetisierung und Literatur als Unterstützung des Mehrsprachenerwerbs. Multilingual literacy and literature as support for multilingual acquisition.
26.09.2024 Workshop 4Widerstand gegen die mehrsprachige Erziehung in der Familie oder Gesellschaft. Wie geht man damit um? Resistance to multilingual education in the family or society. How do I handle this?
Die Workshopreihe findet in Kooperation mit Mala de Herança statt.
Leipzig logo horizontal transparente - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Die Workshopreihe ist Bestandteil der Interkulturellen Wochen Leipzig und wird durch das Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig finanziell unterstützt.

 

Logo Referat Migration und Integration - Mütterzentrum e.V. Leipzig