Hinweis: Schließung der Restlos-Halle 14.12.2020–31.01.2021
Leider muss die Restlos-Halle im Zuge des Corona-Lockdowns vorübergehend geschlossen bleiben.
Änderungen vorberhalten!Angesichts des unvorhersehbaren Verlaufs der Corona-Pandemie wurden alle hier sichtbaren Angebote unter Vorbehalt geplant und können nur in Abhängigkeit der zum Durchführungszeitpunkt gültigen Bestimmungen und Empfehlungen stattfinden. Der aktuelle Stand kann gern telefonisch erfragt oder auf unserer Home-, Insta- und Facebookpage nachgelesen werden.
Ein Umweltbildungsprojekt für Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen und private Bastler

Mit Restlos haben wir ein Angebot für Kinder und Jugendliche geschaffen, bei dem sie aus vermeintlichen Abfällen, gesammelten Alltags- und Naturmaterialien Neues kreieren, ihre Kreativität ausleben und gleichzeitig ihr Umweltbewusstsein stärken können.
Bei den Reststoffen handelt es sich z.B. um Mängelware oder Fehlproduktionen, Holzzuschnitte, Metallplatten, Plastikerzeugnisse, Stoffreste, die in produzierenden Betrieben anfallen, aber auch kaputte Fahrradschläuche, CD-Hüllen, etc. Die Materialien (natürlich allesamt ungefährlich, ungiftig) sammeln wir in unserer „Schatzkammer“ – einer historischen Industriehalle in der Gießerstraße 29, wo den Besuchern auch Arbeitsplätze und Werkzeuge zur Verfügung stehen. Die Kinder können sie frei auswählen und kreativ gestalten. Auf Basis der Reggiopädagogik sollen die Erwachsenen dabei beobachten, anregen – aber nicht anleiten.
Wir finden es sehr wichtig, in unserer Zeit, in der alles schnell und in großen Mengen konsumiert und entsorgt werden kann, den Fokus der Menschen wieder auf den Wert der Rohstoffe und unseren Umgang damit zu lenken. Wie lassen sich vorhandene Materialien nachhaltig nutzen? Wie kann man sie kreativ und/oder nutzbringend umgestalten und wiederverwerten? Der Umgang mit diesen alltäglichen, realen Materialien, die Weiterverwendung und damit Abfallreduzierung stärkt das Umweltbewusstsein. Wir halten es für besonders effektiv und zukunftsorientiert, diese Erfahrungen und Wissen bereits im Kindesalter zu ermöglichen.
Ergänzt wird unser Angebot durch regelmäßig stattfindende Workshops rund um das Thema Upcycling.
Ab 4 Jahren; für die ganze Familie bzw. auch ältere SchülerInnen geeignet
Offene Werkstatt
Montag: 15–18 Uhr
Dienstag: 15–18 Uhr
nach Terminvereinbarung
Montag: 9–15 Uhr
Dienstag: 9–15 Uhr
Mittwoch: 9–15 Uhr
Donnerstag: 9–15 Uhr
Gruppen (wir bitten um Anmeldung)
Kinder: ab 2 Euro/Person
Erwachsene: ab 5 Euro/Person
Freie eigenständige Bastelzeit
Kinder/Jugendliche 2 Euro/h (inkl. Material)
Erwachsene 3 Euro/h (+ Materialkosten)