Die Grafik zeigt zwei Frauen und eine große Sternschnuppe in knalligen Farben. Die eine Frau trägt ein Superheldinnen-Cape, die andere Frau macht kraftvolle dynamische Kampfsportbewegungen.

Empowerment und Selbstverteidigung für Mütter mit Rassismuserfahrung

Unterstützt durch die Amadeu Antonio Stiftung bieten wir ab 24.09.2025 im Familienzentrum Paunsdorf eine kostenfreie Workshop-Reihe an zum Empowern von Müttern und Frauen, die Rassismus erleben oder erlebt  haben.

Die Teilnehmerinnen werden gestärkt, es werden ihnen Handlungsstrategien in diskriminierenden Situationen aufgezeigt und sie werden dabei unterstützt, ihre Kinder im Umgang mit Rassismus zu begleiten. Gleichzeitig soll ein solidarisches Netzwerk entstehen, in dem sich die Frauen gegenseitig unterstützen und ihre Erfahrungen miteinander teilen können.

Das Projekt umfasst sechs Treffen – jeweils mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr. Eine Kinderbetreuung wird bei allen Terminen angeboten.

24.09. & 01.10. – mit ZEOK e.V.

Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Frauen und Mütter mit Rassismus im Alltag umgehen können.
Themen sind u. a.:

  • Was kann ich tun, wenn ich selbst diskriminiert werde?
  • Wie kann ich reagieren, wenn meine Kinder Rassismus erleben?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu schützen und stark zu bleiben?

15.10. & 22.10. – Workshop mit Aseel Layth

Aseel ist Thaiboxmeisterin aus dem Irak. Sie erzählt, wie ihr der Sport geholfen hat, Selbstbewusstsein und Stärke zu entwickeln, und lädt die Teilnehmerinnen ein, selbst Erfahrungen mit Thaiboxen zu machen.

29.10. – Workshop mit Yameli Gómez Jiménez

Yameli ist Grafikdesignerin, Filmemacherin und Mitglied des Migrant*innenbeirats in Leipzig. In diesem Workshop geht es um die Biographien der Frauen: Mit Fotos, Collage und Stickerei werden persönliche Geschichten kreativ sichtbar gemacht.

12.11. – Abschluss mit Lama Al Zaqta & Nermin Abu Qasem

Gemeinsam schauen wir in die Zukunft: Wie können wir uns im Stadtteil vernetzen und langfristig solidarische Strukturen aufbauen?

 

Anmeldung im Familienzentrum unter 0341-6897900 oder per E-Mail an franziska.metsch@muetterzentrum-leipzig.de.

Bei Teilnahme an allen 6 Terminen erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

Foerderlogo AAS Schriftzug schwarz - Mütterzentrum e.V. Leipzig

kelly sikkema WvVyudMd1Es unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU in Paunsdorf: ElternConnect – Antworten, Austausch und Unterstützung

Du bist frischgebackene*r Elternteil oder hast Fragen rund um dein Baby oder Kleinkind oder willst dich einfach zu bestimmten Themen austauschen? Bei ElternConnect im Familienzentrum Paunsdorf findest du Antworten, Austausch und Unterstützung – kostenfrei, offen und alltagsnah. Unsere regelmäßig stattfindenden Elternveranstaltungen in Leipzig Paunsdorf richten sich an Mütter, Väter und Bezugspersonen, die sich mehr Austausch im Familienalltag wünschen, z.B. zu Themen wie Stillen, Flasche, Beikost, Babyschlaf, Babypflege, Mediennutzung bei Kleinkindern.

Begleitet von erfahrenen Familienhebammen, bekommst du nicht nur Fachwissen, sondern auch Raum für deine Fragen, Sorgen und den Austausch mit anderen Eltern.

Die nächsten Termine und Themen bei ElternConnect:
03.09.25: Frühstück und Austauschrunde
29.09.25: „Stillen, Flasche, Brei und Co“
27.10.25: „Babypflege von Kopf bis Fuß“
24.11.25: „Klick, wisch, schau – Wieviel Medien brauchen kleine Kinder?“
22.12.25: „Feste im Jahreskreis“

Warum ElternConnect besuchen?

  • Kostenfreie Elternberatung in Leipzig
  • Praxisnahe Tipps für den Alltag mit Baby und Kleinkind
  • Raum für Austausch mit anderen Eltern
  • Begleitung durch qualifizierte Familienhebammen
  • Keine Vorkenntnisse nötig, keine Anmeldung erforderlich
Eine Portraitaufnahme der Hebamme Raja Rohrwacher, die freundlich in die Kamera lächelt. Sie trägt kurzes graues Haar, ein dunkles Kleid und eine Brille mit dunklem Rahmen.

Wir begrüßen Hebamme Raja Rohrwacher im Familienzentrum Paunsdorf

Wir freuen uns sehr, dass ab Juli 2025 Hebamme Raja Rohrwacher mit Ihren Angeboten rund um Schwangerschaft und Geburt unser Familienzentrum in Leipzig-Paunsdorf bereichert.

Mit Herz Erfahrung und Zeit bietet Raja ein umfangreiches Kursprogramm, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden sowie Betreuung in Wochenbett und Stillzeit an:

Geburtsvorbereitung

  • alle wichtigen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
  • Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und mögliche Gebärhaltungen Zeit für Gespräche und Austausch mit anderen werdenden Eltern.
  • 5 Termine ab 1. Juli 2025, dienstags von 16.30 bis 18 Uhr
  • Partner*innen sind herzlich willkommen, aber keine Voraussetzung.

Rückbildung

  • Ziel ist es, die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Muskulatur, insbesondere des Beckenbodens, der Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken.
  • Mithilfe von Entspannungs- und Lockerungsübungen werden Rückenschmerzen und Verspannungen gelindert
  • Die Kosten für den Rückbildungskurs übernimmt die Krankenkasse.
  • ab 1. Juli 2025, dienstags von 10 bis 11 Uhr

Hebammensprechstunde

  • Offene Sprechstunde ohne Termin
  • Für werdende und frischgebackene Eltern – mit oder ohne Baby
  • Fragen zur Schwangerschaft, Beschwerden, Entwicklung oder Ernährung im ersten halben Jahr
  • Dienstags 12:00–13:30 Uhr im Familienzentrum Paunsdorf

Weitere Angebote auf Anfrage

  • Betreuung in Wochenbett und Stillzeit
  • Babymassage
  • Akkupunktur
  • Taping

Kontakt

0177-7453274
rajarowa@gmail.com

Ein Mann im Hintergrund und Kinder im Vordergrund strecken die Arme in die Höhe.

Sommerfest in der Wiesenstraße

Am Dienstag, 03.06.2025, laden das Familienzentrum Paunsdorf und unsere KiFaZ-Kita „Kleine Entdecker“ von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Sommerfest in die Wiesenstraße 18/20 ein. Unter dem Motto „Kleine Entdecker – groß in Bewegung“ haben die Teams ein dynamisches Programm für euch zusammen gestellt. Einige Highlights sind:

  • 15:30 Uhr Eröffnung des Festes mit Überraschungsgast aus dem Leipziger Zoo
  • Familien-Yoga
  • Bewegungs-Parcours
  • Leckere und gesunde Experimente
  • WILMA-Kulturkutsche
  • Grill und Getränke
  • Unterstützung des DKMS – im Kampf gegen Brustkrebs
  • und vieles mehr

Kommt vorbei und lasst euch überraschen!

Vier nebeneinander stehende Frauen im Comicformat, die verschiedene Kulturen darstellen sollen.

Sprachcafés zur Förderung der Integration

Wir freuen uns sehr, mit Hilfe der finanziellen Förderung des Gemeinschaftsfonds „Zukunftswege Ost“ in den Familienzentren Grünau, Paunsdorf, Thekla und Mockau niedrigschwellige Sprachcafés für Familien mit Migrationserfahrung anbieten zu können.

Ziel des Sprachcafés ist der Aufbau und die Verbesserung der deutschen Sprache sowie die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe durch Wissensvermittlung zu Alltagsthemen. Besonderes Augenmerk richten wir auf Frauen und Mütter mit Flucht- und Migrationshintergrund, die wir für die Teilnahme am Sprachcafé motivieren möchten. Die Kinder können gern zum Kurs mitgebracht werden!

Termine der einzelnen Familienzentren:

Mithilfe des Gemeinschaftsfonds sollen Menschen ermutigt und finanziell unterstützt werden, die sich in Ostdeutschland aktiv vor Ort für ein gesellschaftliches Miteinander und ein respektvolles Zusammenleben einsetzen oder einsetzen möchten. Weitere Informationen unter: https://www.zukunftswege-ost.de/

ZWO Logo Lang schwarzweiss Druck - Mütterzentrum e.V. Leipzig

rodion kutsaev ySNkCkdKyTY unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Ab in die Weihnachtsferien! Schließzeiten der Projekte

Unsere Familienzentren und die Restlos-Werkstatt verabschieden sich im Laufe der kommenden Tage in die Weihnachtsferien. Habt eine schöne Zeit und kommt gut ins neue Jahr, ihr Lieben!

  • „MüZeL“ Familienzentrum Grünau: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum Mockau: 20.12.2024 – 06.01.2025
  • Familienzentrum Paunsdorf: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ Plagwitz: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum Thekla: 19.12.2024 – 03.01.2025
  • Restlos – Werkstatt für Upcycling: 23.12.2024 – 05.01.2025
s b vonlanthen IPubTLY7Ji0 unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Weihnachtsmarkt in der Wiesenstraße

Das Familienzentrum Paunsdorf und die Kita „Kleine Entdecker“ laden zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt in die Wiesenstraße ein:

(English version below.)

Am 05.12.2024 laden wir euch herzlich zu unserem alljährlichen Weihnachtsmarkt für Groß und Klein ein! Der Nachmittag beginnt um 15:30 Uhr mit einem stimmungsvollen gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern im Garten. Um 17:30 Uhr möchten wir den Weihnachtsmarkt gemeinsam mit euch ausklingen lassen – natürlich wieder mit festlichem Gesang.

Freut euch auf eine Vielzahl liebevoll gestalteter Stände und Aktivitäten rund um das Thema Weihnachten. Es erwarten euch kreative Bastelaktionen wie Schneeflocken und Tannenbäume basteln, ein lustiges „Schneeballwerfen“, Kisten stapeln und gemeinsames Plätzchenbacken. Zu jeder halben Stunde laden wir euch außerdem zu weiteren Singrunden im Garten ein. Für alle Naschkatzen gibt es köstliches Obst, das mit Schokolade überzogen ist, und vieles mehr.

Natürlich ist auch für euer leibliches Wohl gesorgt: Im Familienzentrum könnt ihr euch bei heißen Getränken und herzhaften Speisen aufwärmen und stärken. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch und euren Kindern einen besinnlichen und fröhlichen Nachmittag zu verbringen!

Herzliche Grüße, die Erzieherinnen und Erzieher der „Kleinen Entdecker“ sowie das Team des Familienzentrums.

On December 5th, 2024, we warmly invite you to our annual Christmas market for young and old alike! The afternoon will begin at 3:30 PM with a festive group singing of Christmas carols in the garden. At 5:30 PM, we would like to bring the Christmas market to a close together with you – of course, with more joyful singing.

Look forward to a variety of lovingly designed stalls and activities centered around the theme of Christmas. You can enjoy creative craft activities such as making snowflakes and Christmas trees, a fun „snowball toss,“ crate stacking, and baking cookies together. Every half hour, we also invite you to join additional singing rounds in the garden. For those with a sweet tooth, delicious chocolate-covered fruits and many other treats will be available.

Of course, we have also taken care of your well-being: In the Family Center, you can warm up and recharge with hot drinks and savory dishes. We look forward to spending a peaceful and joyful afternoon with you and your children!

Warm regards, the educators of “Little Explorers” and the team of the Family Center.

Mockup barrierefrei - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Barrieren abbauen: Wir optimieren unsere Website

Die Webseite des Mütterzentrum e.V. Leipzig ist für (werdende) Eltern ein wichtiges Instrument, um sich über aktuellen Angebote in den Familienzentren oder der Kinderbetreuung zu informieren und um Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartner*innen aufnehmen zu können. Mit der Anzahl unserer Projekte und Angebote wächst auch unsere Vereinswebseite. Als lebendigem, demokratischem Verein ist es uns ein persönliches Anliegen, unsere Angebote allen Interessierten – unabhängig von Alter, Sprache, Kultur, Bildungsstand oder körperlichem/geistigem Zustand – zugängig zu machen und damit den Anspruch einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfearbeit zu erfüllen.

Dafür werden wir unsere Website in den kommenden Monaten auf das Vorhandensein von Barrieren überprüfen, die das vollumfängliche Wahrnehmen bzw. Verstehen unserer Inhalte erschweren. Im zweiten Schritt soll die Website so überarbeiten werden, dass unsere Informationen möglichst viele Menschen erreichen können.

Finanziell unterstützt werden wir dabei von der Aktion Mensch.

Ihr habt selbst schon Barrieren auf unserer Webseite entdeckt? Dann meldet uns diese gern per E-Mail an info@muetterzentrum-leipzig.de.

Gefördert durch die Aktion Mensch

image00003 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Der Mütterzentrum e.V. Leipzig präsentiert sein neues Vereinslogo

„Wir leben Familie“ – in all ihren Facetten!Logo MueZeL - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Am 04.11.2024 präsentiert der Mütterzentrum e.V. Leipzig sein neues (Interims-)Logo: Die klassische Familiendarstellung aus Vater-Mutter-Kind verschwindet aus dem bekannten pinken Kreis des gemeinnützigen Leipziger Vereins.

„Es ist an der Zeit, dass unser Logo unsere universelle Offenheit gegenüber Familie in all ihren Facetten widerspiegelt. Da eine bildliche Darstellung von Familie nie vollständig und allumfassend sein kann, haben wir diese neutrale Variante gewählt – als Symbol für alle bestehenden und werdenden Familienformen.“, erklärt Laura Will, unsere Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit.

Illustriert wird diese Idee durch einen kurzen Videoclip von Film- und Fotokünstler Thilo Neubacher, den der Verein zum Launch des Interims-Logos auf seiner Website und in den Sozialen Medien veröffentlicht: Stellvertretend für die mannigfaltigen Erscheinungsformen familiärer Beziehungen betreten unterschiedliche stilisierte Familienkonstellationen den pinken Kreis, verbinden sich miteinander, um sich am Ende in einem Herz aufzulösen.

Ansonsten bleibt (vorerst) alles beim Alten. Hinter den Kulissen befinden wir uns zwar schon seit Längerem in einem Redesign-Prozess, in dessen Rahmen weitere Veränderungen in der Außendarstellung des Mütterzentrum e.V. Leipzig zu erwarten sind, „doch zwischen der Gründung unseres fünften Familienzentrums, dem Bau unserer vierten Kita und dem Kampf um unser Umweltbildungsprojekt Restlos müssen solche gestalterischen Themen oft ein bisschen warten.“, verrät unsere Geschäftsführerin Raymonde Will.

Unser nunmehr altes Logo wurde einst von einer Besucherin unseres Grünauer Familienzentrums gezeichnet und hat uns viele Jahre begleitet. Mit seiner liebevollen Zeichnung transportierte es unsere humorvolle und freundliche Arbeitsweise nach außen. Voller Dankbarkeit und Wertschätzung verabschieden wir uns von diesem Teil unserer Vereinsgeschichte.

Es wird uns nicht möglich sein, das Logo direkt überall auszutauschen. Besonders unsere Werbemittel werden wir erst nach und nach aktualisieren können. Aber es wird auch Stellen geben, an die wir im Moment gar nicht mehr denken. Wenn du das alte Logo noch entdeckst – z.B. auf Webseiten oder in Publikationen Dritter –, schick uns gern einen Hinweis an info@muetterzentrum-leipzig.de. 🙂 

alarmstuferot kita aktionstag 2024 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Kitas retten – Personalabbau stoppen: Kita-Aktionstag am 20. September

Der Personalschlüssel im Sächsischen Kita-Gesetz führt mit sinkenden Kinderzahlen aktuell zu Personalabbau und zur Schließung von Einrichtungen. Dabei benötigen wir an den Kitas dringend einen besseren Betreuungsschlüssel für kleinere Gruppen, mehr Zeit für das einzelne Kind und eine deutlich höhere Personalreserve.

Um das zu erreichen, muss die Politik jetzt handeln! Noch ist es nicht zu spät: Am 26. September 2024 findet die letzte Plenarsitzung des aktuellen Sächsischen Landtags statt.

Die GEW-Sachsen und zahlreiche Kita-Träger fordern die Landesregierung auf, sofort ein Kita-Moratorium gegen Schließungen und Personalabbau auf den Weg zu bringen und den Personalschlüssel im Sächsischen Kita-Gesetz schnellstmöglich zu verbessern.

Um dieser Forderung Nachdruck zu verleihen, rufen wir zu folgenden öffentlichen Aktionen auf:

Kita-Aktionstag am 20. September 2024

Landesweit: „Alarmstufe Rot”

Kitas hängen sichtbar ein rotes Alarmsignal auf, um auf die Notsituation hinzuweisen. Verbreitet die Fotos mit dem Hashtag #AlarmstufeRot im WhatsApp-Status sowie in den Sozialen Medien und bittet Eltern, Politiker:innen und Interessierte um Unterstützung.

Kundgebung: „Alarmstufe Rot” in Leipzig +++ 15 Uhr Richard-Wagner-Platz +++

Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft die Beschäftigten an Kitas, die kommunalen Arbeitgeber, die Freien Träger und die Eltern zur Kundgebung „Alarmstufe Rot: Kitas retten – Personalabbau stoppen” auf.

Wir bitten die Träger in Leipzig und Umgebung, die Einrichtungen nach Möglichkeit bereits um 14 Uhr zu schließen oder eine Notbetreuung anzubieten, um den Beschäftigten, Eltern und Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.

Aktion „Kita-Moratorium JETZT!” am 26. September 2024 in Dresden

Kundgebung in Dresden +++ 9 Uhr am Elbufer, Neustädter Seite, Nähe Japanisches Palais +++

Sichtbare Protestaktion mit großer Botschaft in Richtung des Sächsischen Landtags zusammen mit Trägern, Eltern und Aktiven.

Zusammen werden wir die Politik überzeugen, JETZT zu handeln!

Unterzeichner:innen (Stand 16.09.2024):

AWO Kreisverband Bautzen, AWO Stadtverband Chemnitz, FAIRbund e.V., Fröbel gGmbH, GEW Sachsen, Huckepack e.V., Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Sachsen, KiHoTa Leipzig, Kita „Treffpunkt Linde“, Mütterzentrum e.V. Leipzig, Kinderoase, Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e.V., Kinderschutzbund Ortsverband Leipzig e.V., Kinderschutzbund RV Freiberg e.V., Kindervereinigung Chemnitz e.V., Kindervereinigung Dresden e.V., Kindervereinigung Leipzig e.V., KJF e.V. Chemnitz, Kommunalverband Görlitz der Kindervereinigung e.V. Kinderhaus „Tausendfuß“, Malwina e.V., Outlaw gGmbH, Ver.di Leipzig, Volkssolidarität SV Leipzig, Volkssolidarität Leipziger Land/Muldental

Die Liste wird laufend aktualisiert.

Text: GEW-Sachsen