Viele einzelne Würfel mit bunten Buchstaben.

Neu in Plagwitz: Deutsch lernen für Vorschulkinder

Ab April gibt es ein neues Angebot im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“.
Im Vorschulkurs für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache wollen wir gemeinsam auf spielerische Art und Weise unsere Sprachkenntnisse vertiefen und uns auf die Schule vorbereiten.
Der Kurs findet jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte meldet euch an, wenn ihr teilnehmen möchtet (ruth.kuschke[at]muetterzentrum-leipzig.de). Gestaltet wird das Angebot von Julia. Julia bietet auch das Sprechcafé für Frauen im Familienzentrum an.
.
.
Learning German for pre-school children
Every Wednesday from 4 pm to 5:30 pm, there is a pre-school course for children aged 4 to 6 at the ‘Treffpunkt Linde’ family centre in Plagwitz. Together we want to improve our language skills in a playful way and prepare for school. Participation is free of charge. Please register möchtet (ruth.kuschke[at]muetterzentrum-leipzig.de).
I look forward to seeing you, Julia
.
.
Aprendizaje de alemán para niños en edad preescolar
Todos los miércoles, de 16.00 a 17.30 horas, hay un curso para niños de 4 a 6 años en el centro familiar «Treffpunkt Linde» de Plagwitz. Mediante el juego, queremos mejorar juntos nuestros conocimientos lingüísticos del alemán y así prepararnos para la escuela. La participación es gratuita. Si estás interesado/a por favor contáctanos möchtet (ruth.kuschke[at]muetterzentrum-leipzig.de). 
Espero jugar juntos muy pronto, Julia
.
.
Вивчення німецької мови для дошкільнят
Щосереди з 16:00 до 17:30 у сімейному центрі „Treffpunkt Linde“ у Плагвіці проходить курс для дошкільнят віком від 4 до 6 років. Разом ми хочемо в ігровій формі поглибити знання мови та підготуватися до школи. Участь безкоштовна.
З нетерпінням чекаю на зустріч, Юлія
Ein freundlich aussehender Orang-Utan.

Vorschul-Projektreihe zum Regenwald in Kooperation mit Orang-Utans in Not e.V.

Im März und April wird es im Rahmen des (interkulturellen) Vorschultreffs erneut eine wundervolle Kooperation mit dem Orang-Utans in Not e.V. geben. Gemeinsam wollen wir Geschichten aus dem Regenwald lauschen und den Lebensraum der Orang-Utans näher kennenlernen.

Die Veranstaltungsreihe trägt den Namen „Die Regenwaldretter“ und besteht aus drei Terminen:

13.03., 16 – 17:30 Das „Mehrfamilienhaus“ Regenwald

Ort: Familienzentrum Treffpunkt Linde

Welche Tiere und Pflanzen findet man im Regenwald? Wie ist ein
Regenwald aufgebaut? Wo auf der Welt findet man Regenwald?
Spielerisch entdecken wir mit den Kindern den Regenwald und dessen
Bewohner, packen unseren Koffer für einen Ausflug dorthin und
überlegen, welche Früchte wir kennen, die aus dem Regenwald stammen.
Abgerundet wird das Programm von einer Früchteverkostung, bei der wir
verschiedenen Stimmen und Geräuschen aus dem Regenwald lauschen.

27.03., 16 – 17:30 Die Palmöl-Detektive

Ort: Familienzentrum Treffpunkt Linde

Was hat der Regenwald mit unserem Frühstück zu tun? Das und noch
viel mehr erfahren wir auf einer Fotosafari. Danach werden wir zu
Detektiven und untersuchen verschiedene Produkte auf ihre
Inhaltsstoffe. Zum Abschluss stellen wir einen regenwaldfreundlichen
Schokoladenaufstrich her.

10.04., 16 – 17:30 Auf den Spuren von Jane Goodall & Co
Ort: Leipziger Zoo

Wir begeben uns auf Forschungsreise ins Pongoland des Leipziger
Zoos, um die Menschenaffen kennenzulernen. Gemeinsam treten wir
in die Fußstapfen berühmter PrimatenforscherInnen und beobachten
das Verhalten der Menschenaffen.

Für die Veranstaltungsreihe ist eine Anmeldung notwendig: ruth.kuschke[a]muetterzentrum-leipzig.de

Es ist auch möglich nur an einzelnen Terminen teilzunehmen. Die Veranstaltungsreihe ist für Kinder ab 4,5 Jahren geeignet. Der Teilnahmebeitrag beträgt für die beiden ersten Termine 2,50 Euro pro Person. Der dritte Termin im Pongoland des Leipziger Zoos ist kostenfrei.

Website Orang-Utans in Not e.V.:  https://www.orang-utans-in-not.org/ueber-uns/verein-herzlich-willkommen/

 

 

Ein Kind hält sich die Hand vor dem Mund und schaut erstaunt.

NEU! Mehrsprachig aufwachsen: Elternworkshops zur frühkindlichen Sprachförderung und Pre-Alphabetisierung (MAUS)

Im März 2025 startet der MAUS-Workshop an jedem 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 16-17:30 Uhr im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“.
5.3., 2.4., 7.5., 4.6., 2.7., 6.8., 1.10., 5.11., 3.12.2025
Euer Kind wächst mehrsprachig auf? Dann findet ihr in diesen Workshops viele spannende Inspirationen und erfahrt wertvolles Hintergrundwissen zum Spracherwerb und zu mehrsprachiger Entwicklung.
Die MAUS-Workshops unterstützen Eltern von Kindern im Alter von 1 bis 5 Jahren bei der Förderung mehrsprachiger Erziehung. Gemeinsam entwickeln wir praktische Materialien in verschiedenen Sprachen für den häuslichen Gebrauch, begleitet von theoretischem Input zu Spracherwerb, Gehirnentwicklung und fördernden Aktivitäten.
Einige Beispiele aus dem Inhalt der Workshops:
  • Vorstellung von Beispielen für mehrsprachige Materialien
  • Austausch über Herausforderungen bei der mehrsprachigen Erziehung und Lösungsansätze
  • Kurzvorträge: Wie Kinder Sprachen lernen; Alltagssituationen nutzen, um Sprachen zu fördern; Verbindung von Sprache und kultureller Identität, Was ist Pre-Alphabetisierung?
  • Materialentwicklung: Entwicklung eines einfachen Sprachspiels, Gemeinsame Entwicklung eines Bilderbuchs oder einer Wortkarten-Sammlung
Die Referentin des Elternworkshops ist Katia Murata Arend von Mala de Herança e.V.
Der Workshop findet in einem unserer schönen Kursräume statt, eure Kinder können sehr gerne mitgebracht werden.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 2 Euro pro Familie.
Bitte meldet euch an, wenn ihr teilnehmen möchtet (ruth.kuschke[at]muetterzentrum-leipzig.de).
Die monatlichen Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf, es ist dennoch möglich jederzeit einzusteigen.
Leipzig logo horizontal transparente - Mütterzentrum e.V. Leipzig