Die Grafik zeigt zwei Frauen und eine große Sternschnuppe in knalligen Farben. Die eine Frau trägt ein Superheldinnen-Cape, die andere Frau macht kraftvolle dynamische Kampfsportbewegungen.

Empowerment und Selbstverteidigung für Mütter mit Rassismuserfahrung

Unterstützt durch die Amadeu Antonio Stiftung bieten wir ab 24.09.2025 im Familienzentrum Paunsdorf eine kostenfreie Workshop-Reihe an zum Empowern von Müttern und Frauen, die Rassismus erleben oder erlebt  haben.

Die Teilnehmerinnen werden gestärkt, es werden ihnen Handlungsstrategien in diskriminierenden Situationen aufgezeigt und sie werden dabei unterstützt, ihre Kinder im Umgang mit Rassismus zu begleiten. Gleichzeitig soll ein solidarisches Netzwerk entstehen, in dem sich die Frauen gegenseitig unterstützen und ihre Erfahrungen miteinander teilen können.

Das Projekt umfasst sechs Treffen – jeweils mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr. Eine Kinderbetreuung wird bei allen Terminen angeboten.

24.09. & 01.10. – mit ZEOK e.V.

Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Frauen und Mütter mit Rassismus im Alltag umgehen können.
Themen sind u. a.:

  • Was kann ich tun, wenn ich selbst diskriminiert werde?
  • Wie kann ich reagieren, wenn meine Kinder Rassismus erleben?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, sich zu schützen und stark zu bleiben?

15.10. & 22.10. – Workshop mit Aseel Layth

Aseel ist Thaiboxmeisterin aus dem Irak. Sie erzählt, wie ihr der Sport geholfen hat, Selbstbewusstsein und Stärke zu entwickeln, und lädt die Teilnehmerinnen ein, selbst Erfahrungen mit Thaiboxen zu machen.

29.10. – Workshop mit Yameli Gómez Jiménez

Yameli ist Grafikdesignerin, Filmemacherin und Mitglied des Migrant*innenbeirats in Leipzig. In diesem Workshop geht es um die Biographien der Frauen: Mit Fotos, Collage und Stickerei werden persönliche Geschichten kreativ sichtbar gemacht.

12.11. – Abschluss mit Lama Al Zaqta & Nermin Abu Qasem

Gemeinsam schauen wir in die Zukunft: Wie können wir uns im Stadtteil vernetzen und langfristig solidarische Strukturen aufbauen?

 

Anmeldung im Familienzentrum unter 0341-6897900 oder per E-Mail an franziska.metsch@muetterzentrum-leipzig.de.

Bei Teilnahme an allen 6 Terminen erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

Foerderlogo AAS Schriftzug schwarz - Mütterzentrum e.V. Leipzig

kelly sikkema WvVyudMd1Es unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU in Paunsdorf: ElternConnect – Antworten, Austausch und Unterstützung

Du bist frischgebackene*r Elternteil oder hast Fragen rund um dein Baby oder Kleinkind oder willst dich einfach zu bestimmten Themen austauschen? Bei ElternConnect im Familienzentrum Paunsdorf findest du Antworten, Austausch und Unterstützung – kostenfrei, offen und alltagsnah. Unsere regelmäßig stattfindenden Elternveranstaltungen in Leipzig Paunsdorf richten sich an Mütter, Väter und Bezugspersonen, die sich mehr Austausch im Familienalltag wünschen, z.B. zu Themen wie Stillen, Flasche, Beikost, Babyschlaf, Babypflege, Mediennutzung bei Kleinkindern.

Begleitet von erfahrenen Familienhebammen, bekommst du nicht nur Fachwissen, sondern auch Raum für deine Fragen, Sorgen und den Austausch mit anderen Eltern.

Die nächsten Termine und Themen bei ElternConnect:
03.09.25: Frühstück und Austauschrunde
29.09.25: „Stillen, Flasche, Brei und Co“
27.10.25: „Babypflege von Kopf bis Fuß“
24.11.25: „Klick, wisch, schau – Wieviel Medien brauchen kleine Kinder?“
22.12.25: „Feste im Jahreskreis“

Warum ElternConnect besuchen?

  • Kostenfreie Elternberatung in Leipzig
  • Praxisnahe Tipps für den Alltag mit Baby und Kleinkind
  • Raum für Austausch mit anderen Eltern
  • Begleitung durch qualifizierte Familienhebammen
  • Keine Vorkenntnisse nötig, keine Anmeldung erforderlich
Bunte Handtücher hängen an Fliesen im Badezimmer.

Freie Plätze bei Tagesmutter Birgit in Plagwitz

Im Sommer wechseln einige Kinder in den Kindergarten, daher hat unsere liebevolle und erfahrene Tagesmutter Birgit Janz wieder Platz für neue kleine Entdecker ab Oktober 2025.

In ihrer Kindertagespflege in der Einsteinstraße 23 erkunden die Kinder fast täglich die Natur: ob im nahegelegenen Küchenholz, auf den umliegenden Spielplätzen oder im großen, grünen Hinterhof mit Wiese, Spielgeräten und schattigen Plätzen – draußen ist immer was los (außer bei Sturm oder Bindfädenregen!).

Mehr über Birgits herzliche Betreuung erfahrt ihr hier:
👉 birgits-schmetterlinge.webador.de/die-tagespflege

Neugierig? Birgit freut sich auf ein persönliches Kennenlernen!

 

Cindy Deckert und Stephanie Schmutzer stapeln Umzugskartons vor dem Grünauer Familienzentrum.

Das „MüZeL“ zieht zurück in die Potschkaustraße

Es ist so weit: Im Juli 2025 zieht das „MüZeL“ Familienzentrum Grünau an seinen alten Standort in die Potschkaustraße 50a zurück.

Während der dreieinhalb Jahre andauernden Sanierungsarbeiten war der kostenfreie Aufenthaltsort für Familien in deutlich kleinere Räumlichkeiten in der nahegelegenen Karlsruher Straße 38 ausgewichen, die das Team zwar gleichermaßen einladend gestaltete, die inzwischen jedoch aus allen Nähten platzen. „Wir freuen uns sehr darauf, endlich wieder genügend Platz für all unsere Angebote zu haben!“, freut sich Stephanie Schmutzer, die Leiterin des Familienzentrums auf die räumliche Veränderung.

Um einen reibungslosen Umzug zu ermöglichen, werden die Öffnungszeiten des Grünauer Familienzentrums im Sommer 2025 folgendermaßen angepasst: Im Juli wird das Familienzentrum komplett geschlossen sein. In der Vor- und Nachbereitungsphase im Juni bzw. im August werden Familien das Zentrum dienstags und mittwochs zu den gewohnten Zeiten besuchen können. Am 12.09.2025 werden mit einem großen Familienfest sowohl die Wiedereröffnung als auch das 30-jährige Jubiläum des Grünauer Standorts gefeiert.

Für die Ausstattung der größeren Räumlichkeiten freut sich unser gemeinnütziger Verein über Spenden auf das Konto DE97 3702 0500 0003 4672 03, BFSWDE33XXX.

Eine Gruppe von Erwachsenen und Kindern läuft gemeinsam auf einem Spazierwegs in die Natur. Einige Personen haben Kinderwagen bei sich. Die Sonne scheint durch Blätter.

Familienwandertag in der Kita „Kleine Entdecker“

Am Samstag, dem 24.05.2025, traf sich eine Gruppe großer und kleiner Menschen vor der Kita „Kleine Entdecker“ in Leipzig-Paunsdorf, um einen schönen Vormittag miteinander zu erleben:

Wir machten uns auf zum Grünen Bogen, wo wir einen Halt am Spielplatz einlegten. Hier konnten sich die aufgeregten Kinder richtig austoben und stärkten sich mit Snacks für den weiteren Weg.

Dann führte uns unser Weg entlang des Bogensees, wo es einiges zu entdecken gab. Viele Kinder waren begeistert von den Enten und Fischen im Wasser. Sogar eine Gänsefamilie sahen wir über den See schwimmen.

Unsere Wanderung endete im zauberhaften Waldgarten „Wald und Wiese“. Wir machten ein Picknick an einem eingegrenzten Wasserstück und ließen uns die mitgebrachten Leckereien schmecken. Das Wasser zog die Kinder magisch an: Sie platschten mit Stöcken auf die Oberfläche und ließen ein Rindenboot schwimmen. Außerdem luden im Garten ein Tannenbaum-„Trampolin“, einen Kletterbaum, ein Weidenhäuschen und eine Lehmgrube zum Entdecken und Spielen ein. In den schön angelegten Beeten konnten Blumen und Pflanzen bestaunt werden.

Wer den Garten nochmal besuchen möchte, kann sich über die Website www.waldundwiese-leipzig.de informieren, wann Veranstaltungen stattfinden. Außerdem ist es möglich ihn für Feiern zu mieten.

Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Familien beim Wandertag dabei waren! 🙂

Der Familienwandertag konnte im Rahmen des KiFaZ-Programms angeboten werden.

Eine Portraitaufnahme der Hebamme Raja Rohrwacher, die freundlich in die Kamera lächelt. Sie trägt kurzes graues Haar, ein dunkles Kleid und eine Brille mit dunklem Rahmen.

Wir begrüßen Hebamme Raja Rohrwacher im Familienzentrum Paunsdorf

Wir freuen uns sehr, dass ab Juli 2025 Hebamme Raja Rohrwacher mit Ihren Angeboten rund um Schwangerschaft und Geburt unser Familienzentrum in Leipzig-Paunsdorf bereichert.

Mit Herz Erfahrung und Zeit bietet Raja ein umfangreiches Kursprogramm, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden sowie Betreuung in Wochenbett und Stillzeit an:

Geburtsvorbereitung

  • alle wichtigen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.
  • Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und mögliche Gebärhaltungen Zeit für Gespräche und Austausch mit anderen werdenden Eltern.
  • 5 Termine ab 1. Juli 2025, dienstags von 16.30 bis 18 Uhr
  • Partner*innen sind herzlich willkommen, aber keine Voraussetzung.

Rückbildung

  • Ziel ist es, die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchte Muskulatur, insbesondere des Beckenbodens, der Bauch- und Rückenmuskulatur zu stärken.
  • Mithilfe von Entspannungs- und Lockerungsübungen werden Rückenschmerzen und Verspannungen gelindert
  • Die Kosten für den Rückbildungskurs übernimmt die Krankenkasse.
  • ab 1. Juli 2025, dienstags von 10 bis 11 Uhr

Hebammensprechstunde

  • Offene Sprechstunde ohne Termin
  • Für werdende und frischgebackene Eltern – mit oder ohne Baby
  • Fragen zur Schwangerschaft, Beschwerden, Entwicklung oder Ernährung im ersten halben Jahr
  • Dienstags 12:00–13:30 Uhr im Familienzentrum Paunsdorf

Weitere Angebote auf Anfrage

  • Betreuung in Wochenbett und Stillzeit
  • Babymassage
  • Akkupunktur
  • Taping

Kontakt

0177-7453274
rajarowa@gmail.com

Kinder in der Paunsdorfer KiFaZ-Kita „Kleine Entdecker“ schneiden Paprika, Tomaten und Salami zum Belegen der Pizzen klein.

Pizzabacken mit der ganzen Familie in der Kita „Kleine Entdecker“

Am 06.05.2025 duftete es in unserer Paunsdorfer KiFaZ-Kita herrlich nach frischem Teig, geschmolzenem Käse und Tomatensauce: Beim gemeinsamen Pizzabacken mit den Familien der „Kleinen Entdecker“ wurde geknetet, belegt und natürlich auch viel gelacht.

In gemütlicher Runde versammelten sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen, um gemeinsam ihre Lieblingspizzen zu kreieren. Zuerst wurde der Teig vorbereitet , danach durften alle selbst entscheiden, womit sie ihre Pizza belegen wollten: Ob klassisch mit Tomate und Mozzarella, kunterbunt mit Paprika, Mais und Oliven oder kreativ mit Herzen aus Salami – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Während die Pizzen im Ofen knusprig gebacken wurden, blieb Zeit für Gespräche, gemeinsames Spielen und Lachen. Anschließend ließen sich alle die selbstgemachten Köstlichkeiten schmecken.

Das Pizzabacken war nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine schöne Gelegenheit, das Miteinander zwischen Familien und Kita-Team zu stärken. Am Ende waren sich alle einig: So ein Nachmittag sollte unbedingt wiederholt werden!

Viele Kinder stehen lächelnd hinter einem Tisch mit Upcycling-Gegenständen.

Kindergeburtstag mit Upcycling-Event

Feiert euren nächsten (Kinder-)Geburtstag in unserer verwunschenen Restlos-Halle im Leipziger Stadtteil Plagwitz! Hier dreht sich alles um Kreativität, Spaß und Nachhaltigkeit: Die Geburtstagsgäste können beim Upcycling kreativ werden und nehmen nicht nur ein selbstgebautes Kunstwerk, sondern auch noch ein gestärktes Umweltbewusstsein mit nach Hause.

Als tollen Nebeneffekt unterstützt ihr mit eurer Buchung auch noch die Arbeit des gemeinnützigen Vereins Mütterzentrum e. V. Leipzig und tragt zum Erhalt der schönen Restlos-Halle bei.

Ob angeleitetes Upcycling-Angebot, DIY-Kreativkiste oder reine Raumnutzung: Für euer maßgeschneidertes Angebot, schreibt gern eine E-Mail mit den wichtigsten Informationen (Datum, Anzahl der Gäste) und euren Fragen an: christin.ferch@muetterzentrum-leipzig.de.

Ihr möchtet lieber draußen feiern? Bucht unser RestlosMobil als Highlight für eure (Geburtstags-)Party in der Natur!

Ein Mann im Hintergrund und Kinder im Vordergrund strecken die Arme in die Höhe.

Sommerfest in der Wiesenstraße

Am Dienstag, 03.06.2025, laden das Familienzentrum Paunsdorf und unsere KiFaZ-Kita „Kleine Entdecker“ von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Sommerfest in die Wiesenstraße 18/20 ein. Unter dem Motto „Kleine Entdecker – groß in Bewegung“ haben die Teams ein dynamisches Programm für euch zusammen gestellt. Einige Highlights sind:

  • 15:30 Uhr Eröffnung des Festes mit Überraschungsgast aus dem Leipziger Zoo
  • Familien-Yoga
  • Bewegungs-Parcours
  • Leckere und gesunde Experimente
  • WILMA-Kulturkutsche
  • Grill und Getränke
  • Unterstützung des DKMS – im Kampf gegen Brustkrebs
  • und vieles mehr

Kommt vorbei und lasst euch überraschen!

Eine Pusteblume, die Flugsamen verliert.

Systemische Beratung für Eltern, Familien und Einzelpersonen

Gibt es oft Streit in der Familie oder belastet Sie ein Problem im Alltag? Wünschen Sie sich Unterstützung, um Ihre Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten?

Ich biete im „MüZeL“ Familienzentrum Grünau systemische Beratung für Eltern, Familien und Einzelpersonen aus Leipzig und Umgebung an – offen und wertschätzend. In einem geschützten Raum schauen wir gemeinsam auf Ihre Situation. Ich begleite Sie dabei, neue Blickwinkel zu entdecken, Ihre eigenen Stärken wiederzufinden und Lösungen zu entwickeln, die zu Ihrem Leben passen.

Auch wenn die Probleme groß erscheinen – oft helfen schon wenige Gespräche, um spürbar mehr Klarheit und Entlastung zu schaffen.

Katja Bichlmeier
Systemische Beraterin (DGSF) i.A.
Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung (M.A.)
Erziehungswissenschaft (B.A.)

Kosten:
Die Beratung kostet je nach finanzieller Lage zwischen 10 und 20 Euro pro Termin.

Kontakt:
Sie können mir gerne schreiben: beratung.bichlmeier@posteo.de