Bunte Farbabdrücke von Händen auf weißem Papier.

Neu in Grünau: Austauschrunde für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen

Ab dem 30.04.2025 findet jeden Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr im „MüZeL“ Familienzentrum in Leipzig-Grünau die Austauschrunde für Eltern von Kindern mit besonderen Bedürfnissen statt, angeleitet durch die Inklusionsberaterin Katja.

Eltern von Kindern mit Behinderung bekommen in der Gruppe die Möglichkeit, sich in einem geschützten Raum auszutauschen, von Erfahrungen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Unter anderem sprechen wir über Unterstützungsangebote in Kita und Schule, bestimmte Diagnosen und Fördermöglichkeiten und Fragen zum familiären Zusammenleben.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ein Kind beim Gärtnern

Gemeinsam stark: Garteneinsatz in der Kita „Kleine Entdecker“

Unser Garteneinsatz am 12.04. war ein voller Erfolg!

Mit vereinten Kräften haben zahlreiche Familien angepackt und unseren Garten in ein echtes Frühlingsparadies verwandelt. Über 6 Tonnen Kies und 7 Tonnen Sand wurden bewegt und an Ort und Stelle verteilt – mit Schaufeln, Schubkarren und ganz viel Teamgeist. Dabei wurde viel gelacht und gespielt – und die Kinder durften eine kleine Runde in der Schubkarre drehen!

Außerdem ist ein wunderschöner Barfußpfad ist entstanden, der nun zum Erkunden und Erleben einlädt. Auch die Beete wurden gründlich von Unkraut befreit, Wege gesäubert, Bäume und Büsche fachmännisch verschnitten und gepflegt. Tische wurden gestrichen und ganz nebenbei wackelige Tische und Bänke repariert – die Gartensaison ist hiermit eröffnet.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle großen und kleinen Helfer für euren Einsatz, eure Energie und eure gute Laune. Gemeinsam haben wir etwas Großartiges geschafft!

Vier nebeneinander stehende Frauen im Comicformat, die verschiedene Kulturen darstellen sollen.

Sprachcafés zur Förderung der Integration

Wir freuen uns sehr, mit Hilfe der finanziellen Förderung des Gemeinschaftsfonds „Zukunftswege Ost“ in den Familienzentren Grünau, Paunsdorf, Thekla und Mockau niedrigschwellige Sprachcafés für Familien mit Migrationserfahrung anbieten zu können.

Ziel des Sprachcafés ist der Aufbau und die Verbesserung der deutschen Sprache sowie die Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe durch Wissensvermittlung zu Alltagsthemen. Besonderes Augenmerk richten wir auf Frauen und Mütter mit Flucht- und Migrationshintergrund, die wir für die Teilnahme am Sprachcafé motivieren möchten. Die Kinder können gern zum Kurs mitgebracht werden!

Termine der einzelnen Familienzentren:

Mithilfe des Gemeinschaftsfonds sollen Menschen ermutigt und finanziell unterstützt werden, die sich in Ostdeutschland aktiv vor Ort für ein gesellschaftliches Miteinander und ein respektvolles Zusammenleben einsetzen oder einsetzen möchten. Weitere Informationen unter: https://www.zukunftswege-ost.de/

ZWO Logo Lang schwarzweiss Druck - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Eine joggende Frau auf der Laufbahn eines Sportplatzes.

Neu in Plagwitz: Lauftreff zum Wohlfühlen

Laufen, Stretchen, Austausch, Frühlingssonne: Beim Lauftreff zum Wohlfühlen joggen wir vom 26.03. bis zum 07.05.2025 jeden Mittwoch entspannt mit Juliane durch den Palmengarten in Leipzig-Plagwitz.

Insgesamt ca. 5–6 km
Start: 17 Uhr vorm Familienzentrum Plagwitz (Einstieg auch an der Stecke möglich)
Die Teilnahme ist kostenfrei

Los geht’s ganz gemütlich, in 10 Minuten sind wir im Palmengarten. Nach ein paar Aufwärm-Übungen auf der Wiese laufen wir 2 bis 3 Runden von je 1,7 km in entspanntem Tempo (so dass sich wer möchte noch unterhalten kann) durch den Park. Du kannst je nach Tagesform und Bedarf individuelle Abkürzungen, Pausen oder kleine Zusatzstrecken einlegen. Anschließend gibt es ein Stretching auf der Wiese und dann geht’s zurück zum Familienzentrum. Die Stecke ist kinderwagentauglich.

Wer gern ein Ziel vor Augen hat: Am Sonntag, 11.05.2025 findet der Leipziger Frauenlauf im Clara-Park statt. Gern können wir als Gruppe mitlaufen.

Anmeldung bitte per SMS bis jeweils Dienstag 18 Uhr bei Juliane: Tel. 0177 481 93 13

Karte Lauftreff - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Lauftreff Flyer Plan - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Raymonde Will und Dorothee Reimann im Gespräch mit Mandy Uhlig, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig.

Im Gespräch mit der Leipziger Gleichstellungsbeauftragten

Am 04.03.2025 besuchte uns Mandy Uhlig, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Leipzig, an unserem Plagwitzer Standort, dem Familienzentrum „Treffpunkt Linde“. Anfang des Jahres trat sie als Nachfolgerin von Genka Lapön die Stelle als Leiterin des Referats für die Gleichstellung von Frau und Mann an und nimmt sich nun viel Zeit, die Trägerlandschaft und die Gegebenheiten vor Ort genau kennenzulernen.

Bei dem intensiven Austausch zwischen Frau Uhlig (mitte), unserer Geschäftsführerin Raymonde Will (links) und Dorothee Reimann, der Projektleiterin unserer Familienzentren (rechts), ging es u.a. um die Entwicklung der Stadt, echte Entscheidungsfreiheit bei der Aufteilung von Care-Arbeit sowie die Wichtigkeit öffentlicher Diskussion und Aufarbeitung von biografischen Einschnitten und Gleichstellungs-Themen. Vielen Dank für dieses spannende und bereichernde Gespräch! Wir freuen uns auf weitere Treffen und Kooperationen.

2025 11 05 Rezertifizierung Kl Entdecker - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Rezertifizierung der „Kleinen Entdecker“ mit dem KiFaZ-Gütesiegel

„Ein Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) ist mehr als eine Kindertagesstätte. Eltern und Erzieher*innen arbeiten partnerschaftlich zusammen, um den Kindern die bestmöglichen Entwicklungs- und Bildungschancen zu eröffnen. Durch Möglichkeiten zur Elternarbeit und Angebote der Familienbildung werden die Eltern als Erziehungspartner*innen aktiv in die pädagogische Arbeit einbezogen.“

Am 05.11.2025 wurde unsere Paunsdorfer Kita „Kleine Entdecker“ bereits zum fünften Mal in Folge mit dem KiFaZ-Gütesiegel der Stadt Leipzig ausgezeichnet. In unseren neugestalteten Räumen im Untergeschoss überreichte Frau Schneider, Fachberaterin der Stadt Leipzig für den Bereich Kita, die Auszeichnung an das KiFaZ-Team und bedankte sich für die gute Arbeit in unserer Kita.

Eines unserer erfolgreichsten Familienbildungsangebote im Rahmen des KiFaZ-Programms sind die „FuN“-Familienkurse. Diese werden bereits seit 2011 regelmäßig in Kooperation mit unserem angrenzenden Familienzentrum durchgeführt und verbessern nachhaltig die Beziehungen innerhalb der Familie, aber auch im sozialen Umfeld. Weiterhin bieten wir Spielenachmittage, Familientreffs, Vorlesestunden, kreative Angebote und andere Veranstaltungen an.

Eine erwachsenen Person und zwei Kinder schauen in ein Terrarium beim KiFaZ-Ausflug mit den "Kleinen Entdeckern" ins Leipziger Regenwaldmuseum.

Rückblick: Familienausflug ins Regenwaldmuseum

Im Rahmen unserer KiFaZ-Arbeit gibt es in unserer Paunsdorfer Kita „Kleine Entdecker“ regelmäßig tolle Angebote für die ganze Familie. Eines davon sind regelmäßigen Familienausflüge am Wochenende.

Im Januar fand unser Samstagsausflug ins Phyllodrom (Regenwaldmuseum) statt, wo unsere „Kleinen Entdecker“, ihre Eltern und großen Geschwister wir bei einer Führung spannende Fakten über die Tiere und Pflanzen des Regenwaldes lernen und beobachten konnten. Besonders die Wasserschildkröte weckte das Interesse aller Kinder. Aber auch Tausendfüßler, Schlange und andere Tiere konnten wir entdecken. Ganz Mutige nahmen eine Schabe auf die Hand. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss ging es dann gemeinsam zurück nach Paunsdorf.

Restloshalle von innen mit Tischen, Stühlen, Regalen und Upcycling-Materialien.

Zusätzliche Öffnungszeit der Restlos-Werkstatt

Ab Februar 2025 erweitert unser Upcyclingprojekt Restlos im Leipziger Stadtteil Plagwitz die Öffnungszeiten für die Offene (Selbsthilfe-)Werkstatt: Zum bewährten Termin am Donnerstagnachmittag (15–18 Uhr) gesellt sich eine Öffnungszeit am Dienstagabend (17–20 Uhr) – ausgenommen sind die gesetzlichen Feiertage. So möchten wir unser Angebot auch für Menschen verfügbar machen, die lange arbeiten oder einfach „Nachteulen“ sind.

Was könnt ihr bei uns machen?

Kreieren, Reparieren, Inspirieren: In unserer Restlos-Halle in der Gießerstraße 29 findest du auf 180qm eine spannende Sammlung gut erhaltener Alltags- und „Abfall“-Materialien, die sich auf ein zweites Leben freuen. Zu entdecken gibt es tolle Textilien, Holz- und Metallreste, verschiedenste Papiere, Pappen, Kunststoffe und vieles mehr. Das passende Werkzeug gibt es bei uns natürlich auch.

Die Materialien könnt ihr entweder gegen eine Spende mitnehmen oder auch zu einem kleinen Stundenpreis vor Ort verarbeiten. Somit, sind wir nicht nur Materiallager, sondern auch Selbsthilfewerkstatt, Atelier und ein Ort an dem Menschen ins Gespräch kommen können.

Preise für das Arbeiten in der Offenen Werkstatt:
– Erwachsene, je angefangene Stunde 3 Euro + Materialkosten
– Kinder, je angefangene Stunde 2 Euro inkl. Materialkosten

Preise für Materialmitnahme: Verhandlungsbasis

Wir freuen uns auch über Materialspenden! Kontakt: restlos@muetterzentrum-leipzig.de

Tipp: Da auch das tollste Team wird manchmal krank wird, empfehlen wir, vor dem geplanten Besuch einen Blick auf unsere Website oder Instagram (@restlos_leipzig) zu werfen. Hier werden unplanmäßige Schließungen der Offenen Werkstatt schnellstmöglich kommuniziert.

Wenn du dir jetzt denkst: „Das ist ja toll! Aber hat sich das Projekt nicht Ende 2024 verabschiedet…?“ Wir räumen ein, das kann von außen sicher verwirrend aussehen. Tatsächlich mussten wir letztes Jahr aufgrund fehlender Förderung den größten Teil des Restlos-Projekts beerdigen, nämlich unsere Bildungsarbeit in deren Rahmen wir zum Beispiel sehr viel mit Schulen kooperiert haben als BNE-Partner*in. Aktuell versuchen wir, wenigstens an der freien Upcyclingwerkstatt festzuhalten und gleichzeitig neue Modelle für die Nutzung der Halle zu entwickeln.

IMG 8001 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU: Babytrage-Verleih im „MüZeL“ Familienzentrum Grünau

Du möchtest dein Baby tragen, hast aber keine Möglichkeit, ein eigenes Tragesystem zu kaufen? In unserem „MüZeL“ Familienzentrum Grünau könnt ihr seit Januar 2025 Tragetücher, Babytragen und andere Tragehilfen gegen eine kleine Gebühr ausleihen.

Unser Angebot richtet sich besonders an Familien in Leipzig, die nur ein begrenztes Budget haben. Wir möchten, dass alle Eltern die Möglichkeit haben, ihr Baby nah bei sich zu tragen!

Aktuell umfasst unser Verleih folgende Modelle:

Und so einfach geht’s:

Melde dich bei Nadine im Familienzentrum Grünau. Wir vereinbaren einen Termin und wählen gemeinsam das passende Tragesystem für dich und dein Baby aus.

Kontakt:
Nadine Köchermann
nadine.koechermann@muetterzentrum-leipzig.de
0155-60452206

Wir bedanken uns von Herzen bei der Firma Manduca, die mit ihrer großzügigen Spende dieses Projekt ermöglicht hat! ♥

Mit dem Gutscheincode manduca10 erhaltet ihr aktuell außerdem 10% Rabatt im Manduca Webshop https://www.manduca.de/de

rodion kutsaev ySNkCkdKyTY unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Ab in die Weihnachtsferien! Schließzeiten der Projekte

Unsere Familienzentren und die Restlos-Werkstatt verabschieden sich im Laufe der kommenden Tage in die Weihnachtsferien. Habt eine schöne Zeit und kommt gut ins neue Jahr, ihr Lieben!

  • „MüZeL“ Familienzentrum Grünau: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum Mockau: 20.12.2024 – 06.01.2025
  • Familienzentrum Paunsdorf: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ Plagwitz: 23.12.2024 – 03.01.2025
  • Familienzentrum Thekla: 19.12.2024 – 03.01.2025
  • Restlos – Werkstatt für Upcycling: 23.12.2024 – 05.01.2025