Schlafberatung in Leipzig für Säuglinge und Kleinkinder

Interaktiver Vortrag zum Thema Babyschlaf am 07.06.2023

Am Mittwoch, dem 07.06.2023, findet im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ Plagwitz von 09:15 bis 10:45 Uhr der „Leuchtturm-Shorty: Babyschlafwissen – Präventive Veranstaltung“ statt: ein interaktiver Vortrag für Familien in der Schwangerschaft & Eltern mit Babys bis zum 4. Lebensmonat.

Bevor Schlafen ein Thema wird, sprechen wir darüber. So kann man wissen was kommt und bestens vorbereitet sein.
Gemeinsam sehen wir in die Schlafbiologie und somit: Was kann unser Kind in den ersten Lebensmonaten schon und was braucht Entwicklungsraum.

  • Wie ist der Schlafbedarf ?
  • Guten Babyschlaf fördern / Gesunde Schlafhygiene
  • Günstige Einschlafbegleitung
  • Schlaffördernde Umgebung vs. Blockaden
  • Grundlage für guten Schlaf schaffen
  • Schlafprobleme vermeiden bzw. vorbeugen

Neben dem hilfreichen theoretischen Input bleibt auch noch Raum und Zeit für individuelle Fragen.

Referentin: Sabine Kälber (kontinuumfamilie.de) ist zertifizierter Schlafcoach für Säuglinge und Kleinkinder, bedürfnis- und bindungsorientierte Elternberatung.

Eltern-Veranstaltung. 2 Euro/Person. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.
verbindliche Anmeldung: [email protected]

 

Eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe
Leuchttürme – Familienthemen. Dialog & Begleitung

Logo Leuchttürme 21 09 02 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

3488425 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Deutschlernen für Vorschulkinder im „MüZeL“ Familienzentrum Grünau

Jetzt anmelden für die Terminblöcke in den Sommer- und Herbstferien, es sind nur noch wenige Plätze frei!

Dank der großzügigen Förderung der Heidehof-Stiftung kann das „MüZeL“ Familienzentrum Grünau wieder Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrungen die Möglichkeit geben, mit Gleichaltrigen spielerisch und lebensweltbezogen die deutsche Sprache zu erlernen.

Der Deutschunterricht findet in Form von „Kinderprojekttagen“ als Blockveranstaltung in den Ferien für jeweils 10 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren statt. Die Kinder treffen sich an 5 Tagen in der Woche für jeweils 3 Stunden. Eine zusätzliche Entdeckungstour lädt die Kinder dazu ein, die Stadt Leipzig kennenzulernen. Dazu sind Besuche im Museum der bildenden Künste, bei „Greater Form“ (Projektraum für kulturelle Teilhabe), beim Theater der jungen Welt sowie im soziokulturellen Zentrum Haus Steinstraße e.V. geplant.

1. Terminblock: 31.07.-11.08.23
2. Terminblock: 02.10.-13.10.23

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über das Familienzentrum: 0341-4128515 | [email protected]

Das „MüZeL“ Familienzentrum Grünau bedankt sich von Herzen bei der Heidehof-Stiftung für die finanzielle Unterstützung!

hhs logo neu jpg - Mütterzentrum e.V. Leipzig

kyle nieber EKSRKJn 9a4 unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Fast ausgebucht: Mami-Zeit-Kurse ab 10.05.2023

Am 10.05.2023 starten bei uns im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ in Leipzig-Plagwitz die nächsten Mami-Zeit-Kurse mit Katharina Storch. Es geht dabei um Selbstfürsorge für Mamas auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation.

  • Du suchst Kontakt und Austausch zu anderen Müttern.
  • Du wünschst Dir Zeit und Raum für Deine eigenen Bedürfnisse.
  • Du möchtest in einer Herzensverbindung mit Deinem Kind leben.
  • Die Mami-Zeit ist Deine Zeit für Dich mit Baby

Dann melde dich am besten gleich an, es sind nur noch wenige Plätze frei. 🙂

Die Gruppen treffen sich für einen Zeitraum von acht Wochen am Mittwochvormittag bei uns im Familienzentrum.

Weitere Informationen findest du » hier.

 

Tina Bachblueten - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Workshop „Selbstanwendung von Bachblüten“ am 24.04.2023

Es sind noch wenige Plätze frei!

Wozu Bachblütentherapie ?

  • Behandlung und Reharmonisierung der Gemütsverfassung und somit Erleichterung in Kriesen- und Wandlungsphasen
  • seelische Gesundheitsvorsorge
  • Stärkung der eigenen Talente
  • zu 100% natürlich
  • mit allen anderen Therapieformen kombinierbar, unterstützen deren Erfolge
  • keinerlei Nebenwirkung

Ich möchte Dich ❤lich einladen zum Workshop zur Selbstanwendung von Bachblüten 🌸

am 24. April
von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“
für 30 Euro
Anmeldung:
[email protected]
www.einfach-bachblueten.de

Ich freu mich auf Dich! 🙋‍♀️😊❤

small children 3045208 1920 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU: Spielgruppe mit Carola im Familienzentrum Thekla

Am 03.04.2023 startet eine neue Spielgruppe im Familienzentrum Thekla: Immer montags kann zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr in entspannter Atmosphäre gemeinsam Zeit verbracht, gequatscht und gelacht werden. Mamas und Papas kommen in Kontakt und Austausch mit anderen Eltern, entspannen ein wenig vom Alltag und können ihren Nachwuchs beim Spielen und Interagieren mit anderen Babys beobachten.

Anmeldung unter [email protected]
Teilnahmebeitrag: 2 Euro

Wir freuen uns auf euch!

732768 PS7SDV 703 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

4-teiliger Kinderyoga-Kurs im Familienzentrum Thekla

Du hast Lust dich zu bewegen und Ruhe zu finden?

Wir werden gemeinsam spielerisch Kinderyoga kennen lernen. Dabei kommt der ganze Körper in Bewegung – vom Kopf bis zur Fußspitze. Wir lernen unseren Atem besser zu verstehen (Was bedeutet das? Warum ist das wichtig?) und nehmen neue Körperhaltungen (Asanas) ein.

Das machen wir, um unseren Körper- und Sinneswahrnehmung besser kennen zu lernen, uns frei von jeglichen Druck körperlich zu betätigen, aber auch um mit Entspannungsgeschichten die innere Ruhe zu finden. Du bist herzlich eingeladen.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir werden gemeinsam viel Spaß und Freude haben.

Ich freue mich auf dich!

Hannah
Tanz- und Bewegungspädagogin, Kinderyogalehrerin, Erzieherin, Sozialarbeiterin

Der Kurs findet an 4 Terminen statt: 19.04., 26.04., 03.05., 10.05.2023. Die Stunden bauen aufeinander auf und sind nicht einzeln buchbar. Der Kurs findet ohne Eltern statt.

1. Gruppe | 4–6 Jahre Kindergartenkinder | Mittwochs 16:00–16:45 Uhr
2. Gruppe | 6–8 Jahre Grundschulkinder | Mittwochs 17:00–17:45 Uhr

Der Kurs wird vom Gesundheitsamt der Stadt Leipzig gefördert und ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung unter 0174-6390451

Eva Boehner 2022 1 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Kontrast Yoga in Thekla — neue Kurse ab April!

Am 24.04.2023 starten im Familienzentrum Thekla die nächsten Kurse mit Eva von Kontrast Yoga, es sind noch wenige Plätze frei!

Mama-Baby-Yoga — montags, 09:30 bis 10:30 Uhr
Yogatherapie — montags, 16:00 bis 17:00 Uhr
mama self care – Rückbildungsyoga ohne Kind — montags, 17:30 bis 18:30 Uhr

Für weitere Informationen klickt auf die Links. 👆

Natascha Bell 2022 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Jetzt am Freitag: MAWIBA in Paunsdorf

Ab dem 12.05.2023 tanzen wir immer freitags von 09:30 bis 10:45 Uhr im Garten des Familienzentrums Paunsdorf – sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es eine Indoor-Variante.

Kostenfreie Schnupperstunde am 12.05.2023!

Mitmachen kannst du ab der der 14. SSW oder nach dem postnatalen Check Up. Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist nicht notwendig. Auch als Soloteilnehmerin ohne Baby kannst du mitmachen.

Weiter Informationen findest du » hier.

Vinyasa - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU ab April: Vinyasa Yoga & Kinderyoga in Plagwitz

Im April starten im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ zwei neue Kurse mit Yoga Coach Frida Maxi:

Vinyasa Yoga für Erwachsene
Zeit: Dienstags 18:30–19:30 Uhr & 20:00–21:00 Uhr
Kursstart: 18.04.2023
Konditionen: 40 Euro monatlich, Vertragslaufzeit mind. 4 Monate // 10er Karte: 120 Euro, Gültigkeit 4 Monate // Probestunden und Ermäßigungen auf Anfrage möglich

Yoga & Achtsamkeit für Kinder ab 5 Jahren
Zeit: Mittwochs 16:00–16:45 Uhr (Schulferien = Kinderyogaferien)
Kursstart: 19.04.2023
Konditionen: 28 Euro monatlich; Vertragslaufzeit mind. 4 Monate; Probestunden und Ermäßigungen auf Anfrage möglich

Info/Anmeldung:
www.fridamaxiyoga.de
[email protected]

kerry hu qgpLJ1T8KeA unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

NEU in Plagwitz: Happy Panda – Achtsamkeitstraining für Kinder

Im März startet im Familienzentrum „Treffpunkt Linde“ ein neuer Kurs, in dem Kinder zwischen 6 und 10 Jahren auf spielerische Weise entdecken, was Achtsamkeit im Alltag bedeutet und wie sie eingeübt werden kann. Sie erforschen die Wahrnehmung von Empfindungen, Eindrücken, Gefühlen und Gedanken. So lernen sie etwa, Geräusche achtsam zu hören (Panda-Ohren), Atmung bewusst wahrzunehmen (Panda-Atmung) und Empathie zu entdecken (Herzensgrüße). Die Kinder erspüren ihren Körper und lernen, mit Stress und mit starken Emotionen umzugehen.

Es sind noch zwei Plätze frei!

Mittwochs 15:30–16:15/15:45–16:30 Uhr

Laufzeit: 10 Wochen

Dauer: 45 Minuten je Einheit (einmal wöchentlich)

Kosten: 100 Euro für den gesamten 10-wöchigen Kurs inkl. Materialien (Ermäßigung nach Absprache möglich)

Kontakt: [email protected]

Weitere Informationen findest du » hier.