Essecke - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Gesucht: Vertretung für Kindertagespflege in Mockau

Für unsere Kindertagespflegestelle „Purzelzwerge“ in Leipzig-Mockau suchen wir eine Vertretungstagesmutter ab Januar 2024 für maximal 6 Monate.

Die Räume in der Friedrichshafener Straße sind voll ausgestattet und die 5 Plätze belegt. Die Vertretung erhält die volle Geldleistung für 5 Kinder und eine tägliche Betreuungszeit von 8 Stunden (07:30–15:30 Uhr).

Bei Interesse schreibt bitte eine E-Mail an Kristin Weihmann: purzelzwerge@yahoo.com

Weitere Informationen unter www.tagespflege-purzelzwerge.de

Spielzimmer - Mütterzentrum e.V. Leipzig Schlafraum e1699533536829 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

MütterzentrumPlagwitz@AnneHornemann 1383 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

„Wer betreut mein/unser Kind?“ Die Wahl zwischen Kindertagespflege oder Kinderkrippe

Drei interaktive Informations- und Fragerunden zum Thema Kinderbetreuung und Kindertagespflege.

Fragen der Inforunde könnten z. B. sein:

  • Haben die Tagesmütter und -väter eine pädagogische Ausbildung?
  • Ist mein Kind dort versichert?
  • Was bezahle ich für diese Betreuung?
  • Wie viele Kinder werden in einer Gruppe betreut?
  • Wo bringe ich mein Kind unter, wenn die Tagespflegeperson krank ist?
  • Werden die Kinder in Ihrer Entwicklung gefördert?
  • Wie finde ich eine Tagesmutter oder -vater?
  • Wie viel Urlaub hat eine Tagespflegeperson?

Andrea Kübbeler (Dipl. Sozialpädagogin und Fachberaterin für Kindertagespflegepersonen) beantwortet eure Fragen rund um die Betreuung von Kindern bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater in unserem gemütlichen Kursraum mit. Euer Kind kann natürlich mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termine

Wichtig: Bitte meldet euch an per E-Mail an andrea.kuebbeler@muetterzentrum-leipzig.de

IMG 7809 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Wir begrüßen unsere neue Tagesmutter Maya Rögner

Wir freuen uns über die neue Kooperation mit der Tagesmutter Maya Rögner. In ihrer Kindertagespflegestelle „Schäfchenweide“ im Leipziger Stadtteil Probstheida werden im Mai 2024 zwei Betreuungsplätze frei. Mit folgendem Text möchte sich Maya Rögner euch Eltern vorstellen:

Suchst du eine Liebevolle Betreuung für dein Kind in Leipzig? Dann bist du bei mir genau richtig!

Als ausgebildete Erzieherin sorge ich dafür, dass dein Kind in einer sicheren und familiären Umgebung wertvolle Erfahrungen sammelt. In meiner Kindertagespflege erleben die Kinder eine individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe von bis zu vier Kindern, was eine persönliche, familiäre Atmosphäre schafft. Außerdem können sie in unserem weitläufigen Garten die Natur entdecken und Tiere kennenlernen, was ihre spielerische Entwicklung und ihr Umweltverständnis fördert. Ich lege außerdem großen Wert auf musikalische Förderung und die Vermittlung christlicher Werte.

Momentan habe ich ab Mai 2024 noch zwei freie Plätze.

Ich heiße Maya Rögner, bin 51 Jahre alt und von Beruf ausgebildete Erzieherin. In meiner Tagespflege Schäfchenweide betreue ich bis zu vier Kinder. » Hier findest du mein Konzept.

Kontakt:
E-Mail: hallo@schäfchenweide.de
Homepage: www.schäfchenweide.de (im Aufbau)

francies krabbelkaefer - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Betreuungsplätze ab Juni/Juli & Oktober 2024 in Reudnitz

Bei unserer Tagesmutter Francie Herrling im Leipziger Stadtteil Reudnitz werden im Juni/Juli und Oktober 2024 jeweils ein Betreuungsplatz frei:

Hallo liebe Eltern, wenn Sie eine Kinderbetreuung in Leipzig suchen, dann sind Sie in meiner Kindertagespflege Francies Krabbelkäfer genau richtig. Meine Name ist Francie Herrling. Ich bin gelernte Kinderpflegerin und den Beruf als Tagesmutter übe ich seit über 12 Jahren in einer angemieteten Wohnung in Leipzig-Reudnitz aus.

Nutzen Sie die Vorteile, die ich Ihrem Kind in den ersten 3 Lebensjahren bieten kann:

Bedürfnisorientiert, individuell, liebevoll, kleine Gruppe und feste Bezugsperson in der ganzen Betreuungszeit.

Auf meiner Homepage www.francieskrabbelkäfer.de finden Sie alle wichtigen Informationen über meine Kindertagespflege und meiner Arbeit als Tagesmutter. Gewinnen Sie einen Einblick darüber, was ich Ihnen und Ihrem Kind bieten kann und wie ich mir eine individuelle, liebevolle Betreuung vorstelle.

Berufsausbildung & Fortbildungen

  • stattlich anerkannte Kinder- und Altenpflegerin
  • Curriculum – Qualifizierung in der Kindertagespflege
  • Curriculum zur Umsetzung des sächsischen Bildungsplans
  • Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung
  • Fachkraft für Kleinkindpädagogik

Pädagogische Ansatz

  • Bedürfnisorientiert
  • Maria Montessori inspiriert
  • Naturpädagogik inspiriert
image0 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Freie Betreuungsplätze ab 1.11. und 1.12. in Neustadt-Neuschönefeld

Bei unserer Tagesmutter Janine Cornelius im Leipziger Stadtteil Neustadt-Neuschönefeld werden im November und Dezember jeweils ein Betreuungsplatz frei — der Vertragsstart kann flexibel gestaltet werden:

Liebe Eltern,
Mein Name ist Janine Cornelius, ich bin 33 Jahre alt und seit nun 3 Jahren Tagesmutter.
Meine Tagespflegestelle befindet sich in der Nähe des Elsaparkes und des Rabets.

Jeden Tag spielen , singen und lachen wir von 7:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Tägliche Spaziergänge an der frischen Luft gehören zu unserem Tagesablauf.

Da es mir wichtig ist, dass die Kleinen einen so angenehmen Start wie möglich haben, achte ich auf eine behutsame und kindorientierte Eingewöhnung.

Wenn sie eine liebevolle Tagesmama suchen, die den Kindern auf Augenhöhe begegnet und mit Herz bei der Arbeit ist, dann kontaktieren Sie mich gern unter 0179 5028070 oder per E-Mail an janicornelius@gmail.com melden.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Herzliche Grüße
Janine Cornelius

20230913 085839 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Ein Lastenrad für „Claudi’s Dschungelkids“

Unsere Tagesmutter Claudia Fritsche hat sich und ihren „Dschungelkids“ ein schickes Lastenrad gegönnt:

„Die ersten Touren laufen prima, heute sogar schon bis zum Sportkurs im Westbad. Es macht irre Spaß und die Kids lieben es!“, berichtet sie begeistert.

Claudias Kindertagespflegestelle „Claudi’s Dschungelkids“ befindet sich im IZI Fraunhofer Institut (Perlickstraße 1, 04103 Leipzig). Kontakt: 0151-55225145

vitolda klein scbqlqoh28o unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Achtsamkeit in der Natur mit kleinen Kindern – Workshop am 02.09.

Tagesworkshop für Eltern und pädagogische Fachkräfte mit André Freymann (Wilde Kräuterey): Didaktik, Naturspiele und Pflanzenkunde.

„Im Kurs lernen wir wichtige Wild- und Heilpflanzen der Jahreszeit kennen (Merkmale und Verwechslungsmöglichkeiten werden vorgestellt). Anhand bewährter Naturspiele, haptischer Methoden und Wahrnehmungsübungen werden Möglichkeiten gezeigt mit Kindern achtsam und kindgerecht durch Wald und Flur zu streifen, die Pflanzen erkennen und die Fülle der Jahreszeiten nachhaltig nutzen zu lernen.“

Termin: 02.09.2023

Zeitraum: 11:00–17:00 Uhr

Für wen?: Kindertagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte und Eltern (das kann ja ein offenes Angebot sein)

Der Workshop wird im Freien durchgeführt (nur bei Dauerregen wird der Kurs verschoben, ansonsten gibt es ein alternatives Innenangebot). Bitte achtet auf angemessene Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Regenbekleidung und Sitzunterlage.

Verpflegung: Mitbringbuffet

Kursgebühr: 75,00 EUR (inkl. Materialkosten, Skript)

Anmeldung über Andrés Anmeldeformular

Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

TdoT im Austausch Eltern2023 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Einblick in die Kindertagespflege am Fraunhofer-Institut Leipzig

TdoT 2023 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Tagesmutter Claudia Fritzsche (li) und Kindertagespflegemanagerin Andrea Kübbeler (re)

Am 4. Juli öffnete Claudia Fritsche, Tagesmutter in Kooperation mit dem Mütterzentrum e.V. Leipzig, die Türen zu den Räumen, in denen sie wochentags Kinder der Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) Leipzig und auch von außerhalb betreut. Dabei konnten interessierte Menschen hinter die Kulissen von „Claudi´s Dschungelkids“ schauen und ins Gespräch kommen.

Claudia arbeitet inzwischen seit über drei Jahren in den Räumen des IZI in der Perlickstraße und pflegt dabei gleich zwei Kooperationen: einmal mit uns, dem Mütterzentrum e.V. Leipzig, als Träger und mit dem IZI. Das erfordert doppelte Abstimmung in verschiedensten Belangen, was Claudia hervorragend gelingt.

Ergänzt werden die sehr liebevoll, mit Unterstützung des Instituts, gestalteten Räume der Tagespflegestelle durch einen Garten auf dem Außengelände. Dieser wurde vor Kurzem bei einem Garteneinsatz mit allen Eltern und Tagespflegekindern neu gestaltet. Hier finden die Dschungelkids nun eine kleine Oase zum Toben, Gärtnern und Natur erleben.

Im Umgang mit allen Kontaktpersonen, aber ganz besonders im Zusammensein mit den Kindern ist Claudia sehr darauf bedacht, diese sensibel zu begleiten. So schaut sie jeden Tag neu, wie es Kindern und Eltern geht, stimmt sich transparent mit den Eltern in ihrem täglichen Vorgehen ab. Dieses familiennahe Konzept ist zweifelsfrei ein großer Vorteil der Kindertagespflege.

Du bist auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für dein Kind und/oder möchtest mehr über da Konzept „Kindertagespflege“ erfahren? Wende dich gern an Andrea Kübbeler oder schau mal in unsere FAQ zur Kindertagspflege.

Aktionstag 2023 Frau Hubert scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Aktionswoche Kindertagespflege 2023: ein voller Erfolg!

Unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Christian Piwarz fand vom 8. bis 13. Mai 2023 auch in diesem Jahr die sachsenweite „Aktionswoche Kindertagespflege“ statt.

Neben Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen und einem demonstrativen Umzug von Kindertagespflegepersonen fand zum Wochenabschluss mitten in Leipzig, im Johannapark, ein großes Treffen von Kindertagespflegepersonen mit Kindern, Eltern, Trägern und Politiker*innen statt. Die Kindertagespflegepersonen zeigte sich ganz in Gelb und kamen mit interessierten Menschen intensiv ins Gespräch. Auf einem gemeinsam gestalteten Plakat stellten Eltern heraus, was die Kindertagespflegebetreuung für sie so besonders macht. Unter anderem werden folgende Pluspunkte hervorgehoben:

  • Pluspunkte TP 2023 - Mütterzentrum e.V. Leipzigentspanntes, familiäres Setting
  • die engen Beziehungen untereinander
  • die enge Begleitung von Entwicklungsschritten der Kinder und Talente individuell gefördert
  • stabile und verlässliche Beziehung zu einer Bezugsperson
  • tolle Freundschaften, die entstehen
  • Kennenlernen anderer Eltern
  • eine feste Kleingruppe von Kindern
  • individuelle Beobachtungen
  • gute Strukturen und mehr.

Ziel der Aktionen war es, die Eltern über die individuelle und flexible Betreuung in kleinen Gruppen (maximal 5 Kinder) in der Kindertagespflege aufmerksam zu machen. Gleichzeitig ging es den Tagesmüttern und -vätern darum, als gleichwertiges Betreuungsangebot zu der Betreuung in Kinderkrippen wahr- und ernstgenommen und von der Stadt Leipzig in ihrer Arbeit unterstützt zu werden.

Durch die gestiegene Anzahl neuer Kindertagesstätten in Leipzig wird es für Kindertagespflegepersonen zunehmend schwerer, ihre Betreuungsplätze zu belegen. Hier braucht es Kooperationen zwischen Kindertagespflegepersonen und Kitas statt Konkurrenz. Dabei kann sich die Stadt Leipzig pro Kindertagespflegebetreuung positionieren und die Bedingungen verbessern, z.B. das zentrale Vertretungssystem um Urlaubs- und Langzeitvertretung für Kindertagespflegepersonen erweitern, damit sich Eltern ohne Sorgen um betreuungsfreie Zeiten für die Kindertagespflege entscheiden können.

Aktion Kindertagespflege2 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Aktionswoche Kindertagespflege in Sachsen 8.–13.05.2023

Unter der Schirmherrschaft des Kultusministers Christian Piwarz laden Kindertagespflegepersonen in ganz Sachsen vom 8. bis 13. Mai 2023 Gäste in ihre Kindertagespflegestellen ein oder organisieren Veranstaltungen.

Bild2 - Mütterzentrum e.V. LeipzigDadurch soll Kindertagespflege

  • erlebbar werden
  • sichtbar werden
  • mehr in öffentliche Wahrnehmung rücken
  • gestärkt und etabliert werden

Das ist Kindertagespflege in Sachsen:

  • eine feste Bezugsperson
  • kleine Gruppe von höchstens fünf Kindern
  • individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung
  • überschaubares, alltagsnahes Umfeld
  • verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, weil flexible Betreuungszeiten

Kindertagespflege ist so viel mehr als eine Notlösung. Sie bietet kleinen Kindern einen sanften Einstieg in die Betreuung außerhalb der Familie, mit weniger Lärm, mehr Individualität und sehr guter Qualität.

Gemeinsame Aktionen:

Am 10. Mai 2023 zeigen sich Sachsens Kindertagespflegepersonen unter dem Motto „Kindertagespflege ist so selbstverständlich wie das Scheinen der Sonne“  in gelber Farbe an verschiedenen Orten in Leipzig.

Am 12. Mai 2023 zwischen 09:30 und 11:30 Uhr treffen sich Kindertagespflegepersonen im Johannapark, um mit interessierten Menschen ins Gespräch zu kommen. Kommt gern dazu und lernt Kindertagespflegepersonen und Träger kennen. Wir sind selbstverständlich auch dabei und freuen uns auf eure Fragen!

Ziel der Aktionswoche ist es, die Bedingungen für die individuelle, familiennahe Betreuungsform der Kindertagespflege zu verbessern: Kindertagespflege in Sachsen braucht Selbstverständlichkeit!

  • Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen sind gleichberechtigte und gleichwertige Betreuungsformen.
  • Es braucht Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen in Sachsen, um den Bedürfnissen von Familien und Kindern individuell gerecht zu werden.
  • Erziehungsberechtigte können entscheiden, in welcher Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle ihr Kind betreut werden soll.

Hier findet ihr weitere Informationen zur Aktionswoche 2023 und rund um die Kindertagespflege.