bei den MiniMäusen in Leipzig Gohlis gibt es jeweils einen freien Betreuungsplatz ab dem 01.06.2023 und dem 01.09.2023.
Die MiniMäuse befinden sich auf der Virchowstraße mit einer sehr guten Verkehrsanbindung der Linien 12 und 90.
Ein wunderschöner, von uns oft genutzter, Park befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Tagespflege.
Unsere strukturierte Woche beinhaltet viel frische Luft, eine pädagogisch geleitete Musikstunde, eine angeleitete Sportstunde sowie ein döTerra Duftkonzept zur Entspannung, Eingewöhnung und Immunstärkung.
Ich bin qualifizierte Kindertagespflegeperson mit einem 10-jährigen Erfahrungsschatz.
Unsere Tagesmama Corinna Ruppert (www.hakunamatata-kindertagespflege.de) zeigt euch, wie sie spielerisch mit ihren Schützlingen die Welt erforscht. Diesmal entdecken die Kinder, welche Früchte im Herbst Saison haben und was man aus ihnen zubereiten kann.
“Gemeinsam haben wir überlegt, was im Herbst wächst und was man aus den Früchten zubereiten kann. Die Entscheidung viel auf eine Kartoffelsuppe und Hagebuttentee. Ich habe mir im Umfeld einen Kleingärtner gesucht, der uns den Zugang zu seinem Garten erlaubt. Die Kinder haben mit viel Freude und Interesse Möhren gezogen, Kartoffeln ausgegraben und Sellerie geschnitten. Dann ging es an die Zubereitung, unsere selbstgemachte Suppe schmeckte allen ausgesprochen gut und es blieb nichts übrig.”
Am vergangenen Mittwoch, dem 24. August, haben sich Kindertagespflegepersonen aus Leipzig mit ihren Kindern im Rosental am Zooschaufenster versammelt, um sich mit ihrem ganz besonderen Betreuungsangebot zu zeigen.
Hier konnten Eltern hautnah erleben, wie viele Ideen, Engagement und Herzblut die Kindertagespflegepersonen bei der Betreuung der ihnen anvertrauten Kinder einfließen lassen. Es wurden viele Fragen beantwortet und Kontakte geknüpft und nach einem sehr aktiven Vormittag mit Schwungtüchern, Luftballon- und Ballspielen und Leckereinen, machten sich nach und nach alle zufrieden auf den manchmal ganz schön langen Heimweg.
Alle Interessierten, die nicht dabei sein konnten, finden die wichtigsten Eckpunkte der Kindertagesbetreuung noch einmal zusammengefasst:
Kindertagespflege in Sachsen bedeutet:
eine feste Bezugsperson
kleine Gruppe von höchstens fünf Kindern
individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung
ein überschaubares, alltagsnahes Umfeld in familiärer Atmosphäre
verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Betreuungszeiten
Kindertagespflege bietet kleinen Kindern eine sanften Einstieg in die Betreuung außerhalb der Familie, mit weniger Lärm, mehr Individualität und sehr guter Qualität.
Unterstützt wurden die Kindertagespflegepersonen vor Ort von Vertreterinnen des Verbundes Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe Leipzig und vielen Vertreterinnen der Freien Träger.
Liebe Kinder und Eltern,
wir laden Euch zum ersten gemeinsamen Tag der offenen Tür der Kindertagespflege und des Familienzentrums Thekla am 1. September 2022 von 15 bis 19 Uhr in die Klingenthaler Straße 14 ein.
Wir wollen mit Euch eine schöne Zeit verbringen und uns austauschen, Euch zeigen, was für tolle Angebote wir für Klein und Groß im Familienzentrum und in unserer Kindertagespflegebetreuung für Euch bereithalten.
Wir vom Mütterzentrum e.V. Leipzig warten unter anderem mit einer Kinderschminkstation, mit Dosenwerfen und weiteren Aktionen, mit Kuchen, Getränken und Snacks auf Euch.
Unsere Tagesmama Corinna Ruppert (www.hakunamatata-kindertagespflege.de) zeigt euch, wie sie spielerisch mit ihren Schützlingen die Welt entdeckt. Diesmal gehen sie gemeinsam der Frage nach, warum es im Sommer eigentlich keinen Schnee gibt.
“Ich wurde von den Kindern gefragt, warum es im Sommer nicht schneit. Nach einigen Erklärungen haben wir gemeinsam überlegt, wie wir einen Schneemann bauen können, der nicht schmilzt. Ein Rezept war schnell gefunden und so entstand mit viel Matscherei ein Schneemann bei 30 Grad.”
Unsere Tagesmama Corinna Ruppert (www.hakunamatata-kindertagespflege.de) zeigt euch, wie sie spielerisch mit ihren Schützlingen die Welt entdeckt. Diesmal erforschen sie das Thema Erde:
“In diesem Jahr widmen wir uns intensiv den 4 Elementen „ERDE, WASSER, LUFT, FEUER“. Begonnen haben wir mit dem Element Erde.
Dazu haben die Kinder Bohnen in Tüten gepflanzt, um zu sehen, was unter der Erde passiert, wie die Pflanzen beginnen zu keimen und Wurzeln ausbilden. Regelmäßiges Bewässern durch die Kinder, hat die Bohnen groß werden lassen. Mittlerweile ranken sie über zwei Fenster.
Ebenso haben wir Grasköpfe ausgesät, welche schnell heranwuchsen. Regenwürmer ans Tageslicht geholt, wo wir interessante Beobachtungen machen konnten, verschiedene Arten von Erde gesammelt, um kreative Kunstwerke entstehen zu lassen.
Auch haben wir den Boden mit der Lupe untersucht und festgestellt, dass so einiges los ist im Erdreich.”
Anfang Mai lud Angelique Spröte, eine noch recht neue Kindertagespflegeperson in der Mütterzentrumsrunde, einige Kolleg*innen zum Kennenlernen, Austausch und um hilfreiche Tipps zu bekommen, in ihre neu eröffnete Kindertagespflegestelle ‚Siebenschläfer‘ in Möckern ein.
Die vier Frauen, von denen zwei erfahren und zwei neu in dieser Tätigkeit sind, kamen rege miteinander ins Gespräch über Themen wie
Eingewöhnung – was hilft Kindern, Eltern und Tageseltern,
So empfand Frau Spröte, der gastgebenden Tagesmutter, den Abend:
‚Das war so eine großartige Idee und Möglichkeit und ich bin sehr froh, diese genutzt zu haben. Meine Auswahl bezüglich der kleinen Teilnehmer Anzahl war definitiv richtig, denn so hatte ich die wunderbare Möglichkeit, drei sehr herzliche und empathische Menschen kennenzulernen. Grundverschieden jedoch mit einer geballten Portion Erfahrung, Offenheit und Verständnis. Die Zeit verging wie im Flug, ein Austausch auf sehr fachlicher und eben auch menschlicher Ebene, besser hätte ich es mir nicht vorstellen können.
Was hat mir dieser Abend gebracht?
liebevolle neue Kontakte
“Aha” Momente sowie wertvolle Tipps
wieder mal die Erkenntnis, dass ich persönlich mir ganz tief im Herzen wünsche, dass Frauen endlich Anfangen, andere Frauen zu unterstützen, statt mit dem Finger auf sie zu zeigen.
wie wunderbar wertvoll ein Austausch mit anderen Tagespflegepersonen ist, explizit in dieser Form,
einen eventuell entstehenden monatlichen Stammtisch von uns als TPP auf die Beine gestellt,
und die Tatsache, dass der Mütterzentrum e.V. Leipzig als Träger weiterhin die allerbeste Entscheidung war ♥,
ein neues Mitglied auf meiner Terrasse, eine wunderschöne Sonnenblume als Gastgeschenk.
Der Abend hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen.
Ich hoffe das eventuell auch andere TPP den Mut finden, ihre Pforten zu öffnen und somit die Chance auf einen tollen Austausch bekommen.‘
Vom 2. bis zum 7. Mai 2022 veranstaltete die Informations- und Koordinierungsstelle Kindertagespflege in Sachsen bereits zum vierten Mal eine landesweite Aktionswoche mit dem Ziel, Kindertagespflege erlebbar zu machen.
Highlight der Woche war die Aktion „Kindertagespflege? Selbstverständlich!“ am 4. Mai 2022: Unter dem Motto „Kindertagespflege ist so selbstverständlich wie das Scheinen der Sonne“ erstrahlten Kindertagespflegestellen in ganz Sachsen in Gelb und Kindertagespflegepersonen gingen gelbgekleidet mit ihren Kindern in die Öffentlichkeit, um auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Auch unsere Tageseltern zeigten sich an verschiedenen Orten in Leipzig mit den Kindern in der Öffentlichkeit und warben so für das familiäre Betreuungsangebot der Kindertagespflege. Sie hatten gute Begegnungen, haben Fragen beantwortet und Interessierten mitgeteilt, dass das Betreuungsangebot Kindertagespflege von jeder Kindertagespflegeperson ganz individuell ausgeschmückt werden kann und besonders für kleine Kinder ein wunderbarer Einstieg in die Fremdbetreuung ist.
Kindertagespflege ist so viel mehr als eine Notlösung. Sie bietet kleinen Kindern einen sanften Einstieg in die Betreuung außerhalb der Familie, mit weniger Lärm, mehr Individualität und sehr guter Qualität.
wir suchen ab sofort eine Kindertagespflegeperson, die in dem bereits bestehenden Tagespflegestützpunkt, angegliedert am Projekt „Löwenmütter“, eine Betreuung für 5 Kinder in der Zeit von 07:00 bzw. 08:00 Uhr bis 15:00 bzw. 16:00 Uhr anbietet. Die Anfangs- und Endzeiten sind verhandelbar, nur die Projektzeit 08:00 bis 15:00 Uhr muss abgedeckt sein.
Die bereits bestehende Tagespflegestelle befindet sich in der Bornaischen Str. 193 in 04279 Leipzig und wurde über den VKKJ betreut. Die bisherige Tagesmutter kann nicht mehr weiter arbeiten, daher suchen wir nach Ersatz.
Wir möchten gern mit dem Mütterzentrum e.V. Leipzig kooperieren, eine Trägerschaft der Tagespflegestelle über den Verein wäre wünschenswert.
Aktuell sind bereits zwei Kinder vor Ort, die für die Betreuung vorgesehen waren, ein 1,5 Jahre alter Junge und ein 8 Monate altes Mädchen. Weitere Anfragen erhalten wir regelmäßig.
Zum Objekt:
Bornaische Straße 193, 04279 Leipzig, Erdgeschoss
Räumlichkeiten der JaRiKo – Sozialer Ring gGmbH
2 Zimmer: 21,65 m² und 14,00 m²,
Bad/WC: 3,49 m², Küche mit Teeküche/Gang: 4,27 m²
Mietpreis pro Einheit:
monatl. Nettokaltgrundmiete: 264,90 €
monatl. Nebenkostenvorauszahlung: 70,00 €
monatl. Vorauszahlung Heiz- und Warmwasserkosten: 70,00 €
monatl. Gesamtleistung: 404,90 €
Gartennutzung:
Zum Objekt gehört eine ca. 2500 m² große Grünfläche mit einem kleinen Kinderspielplatz und einem Sandkasten. Diese kann mit genutzt werden.
Die Essensversorgung wird über Jariko täglich frisch gewährleistet (Frühstück, Mittag, Vesper).
Wir würden uns sehr freuen, wenn die Tagespflegestelle vor Ort erhalten bleibt.
Kontakt bei Interesse oder Nachfragen:
Susanne Wenzel, Projektleitung „Löwenmütter“: 0341-5610760 oder 0157-33924907 oder per E-Mail: [email protected]
Andrea Kübbeler, Mütterzentrum e.V. Leipzig: [email protected]
Bei unserer Mitgliederversammlung am 24.11.2021 wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet und neu gewählt: Neben unseren “alten Hasen” Katrin Gottlebe und Juliane Maresch – vielen Dank für euren jahrelangen Einsatz und schön, dass ihr wieder mit dabei seid! – wurde Sarah Liegmanns Kandidatur einstimmig angenommen. Sarah ist Promovendin und seit 2020 Vereinsmitglied. Wir sagen: herzlich willkommen und alles Gute für die Vorstandsarbeit! Gleichzeitig bedanken wir uns bei Uwe Franke für sein langjähriges Engagement als Finanz-Vorstand.