25 1 rotated - Mütterzentrum e.V. Leipzig

1. Supervison in der Kita „Treffpunkt Hafen“

Am 24.02.2023 fand in unserer neuen Kita „Treffpunkt Hafen“ die erste Supervision statt. Dabei lag der Fokus des jungen Teams vor allem auf der Reflektion der letzten Monate sowie der Stärkung des WIR-Gefühls. Anhand eines Seiles und Equipment wurde die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des „Hafens“ betrachtet. Neben den vielen persönlichen Geschichten, die jeder mit sich bringt, konnte so auch auf Highlights zurück- und gemeinsam in die Zukunft geblickt werden: Was waren die Magic Moments? Wo mussten Stolpersteine überwunden werden? Welche Herausforderungen gab es? Welche kleinen und großen Ziele haben wir vor uns?

Im Fazit waren sich am Ende alle einig: Dieser Supervisionstag tat allen vor Ort sehr gut. Er war bestückt mit freudigen und emotionalen Momenten, mit Stolz und Zufriedenheit, geprägt von einem guten Teamgeist und einem klaren Blick, voller Vorfreude, auf das, was da noch kommt.

nataliya smirnova TEzRbour3JY unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

Willkommensangebote für ukrainische Familien: Wir suchen dich!

Liebe Besucher*innen, Mamas, Papas, Omas, Opas… Liebes Netzwerk.

Wir möchten das Ankommen ukrainischer Familien in Leipzig mit gezielten Angeboten in unseren vier Familienzentren unterstützen. Dazu suchen wir ab sofort Menschen mit ukrainischen/russischen Sprachkenntnissen, die sich als Sprach- und Kulturmittler*innen bei der Unterstützung oder selbstständigen Umsetzung dieser Angebote engagieren möchten.

Bitte wendet euch direkt an das Familienzentrum, in welchem ihr euch engagieren wollt:

Grünau – Stephanie Schmutzer: 0341-4128515, [email protected]
Plagwitz – Diana Thomas: 0341-4772462, [email protected]
Thekla – Anja Dörrer: 0341-9217562, [email protected]
Paunsdorf – Anne-Lene Peters: 0341-6897900, [email protected]

Teilt den Aufruf gerne in euren Netzwerken. Danke für eure Unterstützung!

2021 12 05 Leichtigkeit Imlau 1 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

4.7., 18–21 UHR, IN PLAGWITZ: Nora Imlau und Nina Grimm schweben über Deutschland

Workshop für mehr Leichtigkeit in der Familie am Montag, 04.07.2022, 18–21 Uhr

Die Sehnsucht nach einem friedvollen Miteinander ist in diesen besonderen Zeiten groß. Dieser Wunsch fängt im Kleinen, in der eigenen Familie an und weitet sich auf den globalen Blick aus.

Wir wollen diesen Gedanken mit Leben füllen!
Lasst uns gemeinsam darauf schauen, wie wir die unvermeidlichen Stress- und Streit-Momente innerhalb der Familie mit Leichtigkeit bewältigen können.
Wir zeigen dir, wie du den Fokus auf Verbundenheit richten kannst, selbst wenn es gerade mal wieder stürmischer zu geht. Damit ein Konflikt im besten Fall dazu führt, dass wir näher zusammengerückt sind.
Es ist Zeit für ein friedvolles Miteinander. Und das beginnt in den Familien. Das beginnt bei unseren Kindern. Und damit bei uns.
Wir freuen uns auf dich!

Ablauf

  • Begrüßung und Keynote von Nina Grimm (20 Min): „hätte, müsste, sollte – endlich leben, was theoretisch längst klar ist“
  • Workshop mit Nora Imlau (90 Min): „Verbindung trotz Stressmomenten leben“
  • Pause
  • Q&A mit Nora und Nina (max. 60 Min.)
  • ORT
    Mütterzentrum e.V. Leipzig – Treffpunkt Linde Plagwitz
    Haus Ahorn (Kindergarten)
    Merseburger Str. 14
    04229 Leipzig

    DEINE INVESTITION
    27 Euro pro Person (zzgl. Servicegebühren)

    Tickets gibt es bei Eventim

    Bei Fragen wende dich gern an: [email protected]

    2020 gr @A Hornemann web 13 - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Unterstützung · Entlastung · Beratung: Unser neues Projekt „Familienlots*innen“

    Im Rahmen des Corona Aufholpaketes, konnten wir im Januar 2022 das Projekt Familienlots*innen starten.

    Unsere Familienlotsinnen Christina-Maria Michael und Cindy Deckert sind eure Partnerinnen in der ersten Zeit des Elternseins:

    Kostenlos, anonym und an einem Ort eurer Wahl unterstützen sie Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren mit…

    … Eins-zu-eins-Gesprächen, z.B. wenn dir die Decke auf den Kopf fällt
    … Beratung, z.B. wenn du dich isoliert fühlst
    … Hilfe beim Sortieren, Strukturieren und bei Alltagsaufgaben, z.B. dem Gang zum Arzt/zum Amt oder bei Antragsstellungen

    Kontakt:

    Cindy Deckert
    [email protected]
    0163-2932998

    Christina-Maria Michael
    [email protected]
    0163-2932836

    » Hier findet ihr den dreisprachigen Aushang (de/en/ar)

    bmfsfj corona aufholpaket 3er logo bsfruehehilfen rgb - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    2022 01 06 Begehung Hafen Nestingbereich scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Kita “Treffpunkt Hafen”: Baustellenbegehung am 06.01.2022

    Am 06.01.2022 besuchte die Strategiegruppe “Treffpunkt Hafen” die Baustelle unserer neuen Kita. Die Arbeiten gehen gut voran und so langsam kann man sich vorstellen, wie schön es am Ende wird. Vielen Dank an Herrn Schneider von der LWB für die ausführliche Begehung!

    Du bist (angehende*r) Erzieher*in und hast Lust, gemeinsam mit uns die neue Kita zu gestalten? Hier findest du die Stellenausschreibung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

    Sarah Liegmann 2021 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Neu im Vorstand: Wir begrüßen Sarah Liegmann

    Bei unserer Mitgliederversammlung am 24.11.2021 wurde der Vorstand ordnungsgemäß entlastet und neu gewählt: Neben unseren “alten Hasen” Katrin Gottlebe und Juliane Maresch – vielen Dank für euren jahrelangen Einsatz und schön, dass ihr wieder mit dabei seid! – wurde Sarah Liegmanns Kandidatur einstimmig angenommen. Sarah ist Promovendin und seit 2020 Vereinsmitglied. Wir sagen: herzlich willkommen und alles Gute für die Vorstandsarbeit! Gleichzeitig bedanken wir uns bei Uwe Franke für sein langjähriges Engagement als Finanz-Vorstand.

    melissa van niekerk IOJx2UIKBeA unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Online-Veranstaltung “Umgang mit Stress im Familienalltag”

    Am Donnerstag, 16.12.2021, 16:00–18:30 Uhr bieten wir online das Seminar “Umgang mit Stress im Familienalltag” mit Katarina Storch an.

    Du erhältst eine kurze Einführung in die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und lernst, wie Empathie und Wertschätzung dich im Familienalltag unterstützen können.
    Mithilfe kleiner Übungen zur Selbstreflexion kannst Du üben und reflektieren, wie die Gewaltfreie Kommunikation Dir in stressigen Situationen helfen kann, mit Dir und Deinem Kind in Verbindung zu sein und so Konflikte liebevoll und leicht klären zu können.

    Mach es dir gemütlich und stärke dich! 🙂

    Spendenempfehlung: 5 Euro

    » Hier findest du weitere Informationen zum Inhalt und zur Anmeldung.

    Ein Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Leuchttürme – Familienthemen” des Familienzentrums “Treffpunkt Linde”

    jacek poblocki QiO3dBQuPtg unsplash scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Maske nicht vergessen

    Liebe Besucher*innen,
    denkt in unseren Einrichtungen bitte daran, eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Haltet, wann immer möglich, Abstand zueinander und achtet auf die Hygiene, damit wir uns weiterhin gut und sicher begegnen können.

    Wir danken euch!

    AdobeStock 104907640 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    Infoveranstaltung: Kindertagespflege oder Kinderkrippe

    Ihr sucht eine Betreuung für euer Kind? Damit euch die Entscheidung leichter fällt, möchte ich eure Fragen rund um die Betreuung von Kindern bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater beantworten.

    Nehmt euch etwas Zeit und macht euch selbst ein Bild.

    Am Montag, den 15. November 2021 um 10 Uhr
    im Familienzentrum Thekla
    Klingenthaler Straße 14, 04349 Leipzig

    Fragen der Inforunde könnten z.B. sein:

  • Haben die Tagesmütter und –väter eine pädagogische Ausbildung?
  • Ist mein Kind dort versichert?
  • Was bezahle ich für diese Betreuung?
  • Wie viele Kinder werden in einer Gruppe betreut?
  • Wo bringe ich mein Kind unter, wenn die Tagespflegeperson krank ist?
  • Werden die Kinder in Ihrer Entwicklung gefördert?
  • Wie finde ich eine Tagesmutter oder -vater?
  • Wie viel Urlaub hat eine Tagespflegeperson?
  • Bitte meldet euch für die Veranstaltung direkt bei mir an:

    Andrea Kübbeler, Dipl. Sozialpädagogin,
    Fachberaterin für Kindertagespflegepersonen
    0170-3641413 (gern per SMS) oder andrea.kü[email protected]

    IMG 20210422 143346 scaled - Mütterzentrum e.V. Leipzig

    “Keiner weiß, wie ich heiß…”

    Lange dauert es nicht mehr, dann ist sie fertig, unsere neue Kita am Lindenauer Hafen. Damit es 2022 wirklich losgehen kann, fehlt allerdings noch ein toller Name. Jetzt seid ihr gefragt! Wir freuen uns über eure Vorschläge, Ideen, Anregungen in den Facebook-Kommentaren oder per E-Mail an [email protected]. 🙂

    P.S.: Du hast Lust, Teil des neuen Erzieher*innen-Teams zu werden? » Hier geht’s zur Stellenausschreibung